Deutsche Liga für Menschenrechte: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 10: Zeile 10:
Ab 1960 erlangte der Landesverband Bayern maßgeblichen Einfluss. [[1961]] verlegte die Liga ihren Sitz von Berlin nach [[München]]. Die folgenden Streitigkeiten zwischen der Deutschen Liga für Menschenrechte und der in Berlin ansässigen Internationalen Liga für Menschenrechte, schädigte das Ansehen der deutschen Menschenrechtsbewegung insgesamt.  
Ab 1960 erlangte der Landesverband Bayern maßgeblichen Einfluss. [[1961]] verlegte die Liga ihren Sitz von Berlin nach [[München]]. Die folgenden Streitigkeiten zwischen der Deutschen Liga für Menschenrechte und der in Berlin ansässigen Internationalen Liga für Menschenrechte, schädigte das Ansehen der deutschen Menschenrechtsbewegung insgesamt.  


Dem 1961 gegründeten Verein [[mnesty International München|Amnesty International]] ist es bald danach gelungen, zum bekanntesten und größten deutschen Menschenrechtsverein anzuwachsen.
Dem 1961 gegründeten Verein [[Amnesty International München|Amnesty International]] ist es bald danach gelungen, zum bekanntesten und größten deutschen Menschenrechtsverein anzuwachsen.


Zu den Problemen, mit denen sich die Liga heute befasst, gehören vorwiegend Konflikte mit Behörden und mächtigen Institutionen, unter anderem staatlich erzwungene Trennungen von Kinder und ihren Eltern.  
Zu den Problemen, mit denen sich die Liga heute befasst, gehören vorwiegend Konflikte mit Behörden und mächtigen Institutionen, unter anderem staatlich erzwungene Trennungen von Kinder und ihren Eltern.  
14.416

Bearbeitungen