36.022
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Elisabeth Kohn''' (* | '''Elisabeth Kohn''' (* 11. Februar [[1902]] in [[München]]; † 25. November [[1941]] in Kaunas/heute Litauen) war eine deutsche Rechtsanwältin jüdischen Glaubens in München. | ||
Kohn studierte Jura und promovierte in München. Die politisch und sozial sehr engagierte [[1928]] zugelassene Rechtsanwältin erhielt als Jüdin [[1933]] Berufsverbot. | Kohn studierte Jura und promovierte in München. Die politisch und sozial sehr engagierte [[1928]] zugelassene Rechtsanwältin erhielt als Jüdin [[1933]] Berufsverbot. | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Am 20.11.1941 wurde sie zusammen mit ihrer Mutter und ihrer Schwester nach Riga/Lettland deportiert und am 25.11.1941 in Kowno ermordet. | Am 20.11.1941 wurde sie zusammen mit ihrer Mutter und ihrer Schwester nach Riga/Lettland deportiert und am 25.11.1941 in Kowno ermordet. | ||
Sie ist Namensgeberin der [[Elisabeth-Kohn-Straße]]. | Sie ist Namensgeberin der [[Elisabeth-Kohn-Straße]] in [[Schwabing]]. | ||
[[Kategorie:Frau|Kohn, Elisabeth]] | [[Kategorie:Frau|Kohn, Elisabeth]] | ||
[[Kategorie:Jurist|Kohn, Elisabeth]] | [[Kategorie:Jurist|Kohn, Elisabeth]] | ||
[[Kategorie:Nationalsozialismus (Opfer)|Kohn, Elisabeth]] | [[Kategorie:Nationalsozialismus (Opfer)|Kohn, Elisabeth]] |
Bearbeitungen