Maxburg: Unterschied zwischen den Versionen

37 Bytes hinzugefügt ,  12. April 2012
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Als '''Maxburg''' wird die in der [[Altstadt]] bis zur Zerstörung im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] stehende historische '''Herzog-Max-Burg''' bezeichnet.
Als '''Maxburg''' wird die in der [[Altstadt]] bis zur Zerstörung im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] stehende historische '''Herzog-Max-Burg''' bezeichnet.


*'' Für den Nachfolgebau an dieser Stelle siehe '''[[Neue Maxburg]]'''''


*'' Für den Nachfolgebau an dieser Stelle siehe '''[[Neue Maxburg]]'''''
==Geschichte==
==Geschichte==
[[Bild:Maxturm.jpg|thumb|Max-Turm]]
[[Bild:Maxturm.jpg|thumb|Max-Turm]]
[[Wilhelm V. der Fromme]] ließ [[1590]] von Heinrich Schön d.Ä. an der Stelle von 54 Bürgerhäusern die "'''Wilhelminische Veste'''" ein neues Schloss als Wohn- und Alterssitz der [[Wittelsbach]]er erichten. Zu Beginn des [[1610|17. Jahrhunderts]], als der [[Herzog]] und spätere Kurfürst Maximilian Philipp sie als [[Residenz]] verwendete, erhielt sie den Namen ''Herzog-Max Burg''.
[[Wilhelm V. der Fromme]] ließ [[1590]] von [[Heinrich Schön der Ältere|Heinrich Schön d.Ä.]] an der Stelle von 54 Bürgerhäusern die "'''Wilhelminische Veste'''" ein neues Schloss als Wohn- und Alterssitz der [[Wittelsbach]]er errichten. Zu Beginn des [[1610|17. Jahrhunderts]], als der [[Herzog]] und spätere Kurfürst [[Maximilian]] Philipp sie als [[Residenz]] verwendete, erhielt sie den Namen ''Herzog-Max Burg''.


Von der ursprünglichen Maxburg blieb durch die Zerstörungen im [[Zweiten Weltkrieg]] [[1945]] nur ein Turm, der '''Max-Turm''' an der [[Pacellistraße]] stehen.
Von der ursprünglichen Maxburg blieb durch die Zerstörungen im [[Zweiten Weltkrieg]] [[1945]] nur ein Turm, der '''Max-Turm''' an der [[Pacellistraße]] stehen.


An dieser Stelle wurde in der Nachkriegszeit ein neuer Gebäudekomplex errichtet, in den eine Vielzahl von Geschäften und das [[Amtsgericht]] einzogen. Erhalten blieb ein Turm und der Name: die '''[[Neue Maxburg]]'''.
An dieser Stelle wurde in der Nachkriegszeit ein neuer Gebäudekomplex errichtet, in den eine Vielzahl von Geschäften und das [[Amtsgericht]] einzogen. Erhalten blieb ein Turm und der Name: die '''[[Neue Maxburg]]'''.


{{Wikipedia-Artikel|Maxburg (München)}}
{{Wikipedia-Artikel|Maxburg (München)}}
36.022

Bearbeitungen