Eisenbahn: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
102 Bytes hinzugefügt ,  6. Februar 2012
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
[[Bild:HauptbahnhofPano2008b.jpg|thumb|300px|Das Vorfeld des Hauptbahnhofs (2008) ]]
[[Bild:HauptbahnhofPano2008b.jpg|thumb|300px|Das Vorfeld des Hauptbahnhofs (2008) ]]
Das '''Eisenbahnnetz um München''' ist radial, sternförmig, aufgebaut. Von [[München]] gehen Eisenbahnstrecken fast in die ganze Region.  
Das '''Eisenbahnnetz um München''' ist radial, sternförmig, aufgebaut. Von [[München]] gehen Eisenbahnstrecken fast in die ganze Region.  
 
==Geschichte==
Nur noch historisch ist die ''[[München-Augsburger Eisenbahn-Gesellschaft]]'' zu nennen, die eine erste Verbindung nach Nordwesten schuf, die zweite private Eisenbahngesellschaft in Bayern überhaupt. Die erste Bahn war bekanntlich die private ''Ludwigsbahn'' von Nürnberg nach Fürth von [[1835]]. Wichtige Vorarbeiten dazu leistete [[Joseph von Baader]] (1763 — 1835), der insbesondere auch den zweifelnden König von den Möglichkeiten der Technik überzeugen konnte. Baader hatte ihm bereits 1825 im [[Nymphenburger Schlosspark]] eine Versuchseisenbahn aufgebaut.
Nur noch historisch ist die ''[[München-Augsburger Eisenbahn-Gesellschaft]]'' zu nennen, die eine erste Verbindung nach Nordwesten schuf, die zweite private Eisenbahngesellschaft in Bayern überhaupt. Die erste Bahn war bekanntlich die private ''Ludwigsbahn'' von Nürnberg nach Fürth von [[1835]]. Wichtige Vorarbeiten dazu leistete [[Joseph von Baader]] (1763 — 1835), der insbesondere auch den zweifelnden König von den Möglichkeiten der Technik überzeugen konnte. Baader hatte ihm bereits 1825 im [[Nymphenburger Schlosspark]] eine Versuchseisenbahn aufgebaut.


Zeile 17: Zeile 17:


Die erste Eisenbahnstrecke wird [[1923]] elektrifiziert.
Die erste Eisenbahnstrecke wird [[1923]] elektrifiziert.
[[1971]] wird die Bundesbahndirektion Augsburg in die Direktion München integriert.
==Betreiber==
==Betreiber==
Zum größten Teil wird das Eisenbahnnetz in Bayern auf Grund dieser historischen Entwicklung von der DB AG betrieben. Daneben existieren aber auch heute noch Privatunternehmen wie die „Augsburger Localbahn GmbH“, „[[Bayerische Oberlandbahn]]“, die „Regental-Bahn“ oder die „Südostbayern-Bahn“.
Zum größten Teil wird das Eisenbahnnetz in Bayern auf Grund dieser historischen Entwicklung von der DB AG betrieben. Daneben existieren aber auch heute noch Privatunternehmen wie die „Augsburger Localbahn GmbH“, „[[Bayerische Oberlandbahn]]“, die „Regental-Bahn“ oder die „Südostbayern-Bahn“.
14.416

Bearbeitungen

Navigationsmenü