Prinzregent-Luitpold-Brunnen: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:05_luitpoldbr_brie...r1.jpg|thumb|300px|einige kleine Wasserauslässe im Brunnenbecken]]  
[[Bild:05_luitpoldbr_brie...r1.jpg|thumb|300px|einige kleine Wasserauslässe im Brunnenbecken]]  
Der Prinzregent Luitpold von [[Josef Henselmann]], 1983 in Erz gegossen, steht als Brunnensäule vor dem nach ihm benannten Kaffeehaus.  
Der [[Prinzregent Luitpold]] von [[Josef Henselmann]], 1983 in Erz gegossen, steht als Brunnensäule vor dem nach ihm benannten Kaffeehaus.  


Mit mehreren ungewöhnlich dünn-kalibrigen Wasserauslässen dient er eher zur Berieselung der Hände als für einen kräftigen Schluck Wasser. Dennoch eine gestandene Majestät, während deren Regierungszeit, 1886-1912, "München leuchtete". "Eahm", dem Zaren Nikolaus II, der bei einem Festessen den Trinkspruch: "Für Kaiser Wilhelm II und seine Vasallen!" ausbrachte, "hoat der Luitpold glei guat nausgeb‘n": "Wir sind Bundesfürsten, keine Vasallen! "  -  der auch heute noch lebendige föderale Staatswille: "  Wir sind von Haus aus Deutsche, aber Bayern und keine Preussen." Den  Unterschied auch in der Lebensqualität zwischen München und Berlin: ‘nicht mehr in Österreich weilend und noch nicht in Preussen‘, so Bruno Kreisky, vermittelt Unvoreingenommenen der ästhetisch überzeugende Vergleich beider Siegessäulen nach dem letzten gewonnenen Krieg 1870/71. Die sehr viel elegantere Münchner Säule wurde ausserdem soviel später erst fertig, dass sie heute alljährlich als ‘Friedensengel‘ gefeiert werden kann.  
Mit mehreren ungewöhnlich dünn-kalibrigen Wasserauslässen dient er eher zur Berieselung der Hände als für einen kräftigen Schluck Wasser. Dennoch eine gestandene Majestät, während deren Regierungszeit, 1886-1912, "München leuchtete". "Eahm", dem Zaren Nikolaus II, der bei einem Festessen den Trinkspruch: "Für Kaiser Wilhelm II und seine Vasallen!" ausbrachte, "hoat der Luitpold glei guat nausgeb‘n": "Wir sind Bundesfürsten, keine Vasallen! "  -  der auch heute noch lebendige föderale Staatswille: "  Wir sind von Haus aus Deutsche, aber Bayern und keine Preussen." Den  Unterschied auch in der Lebensqualität zwischen München und Berlin: ‘nicht mehr in Österreich weilend und noch nicht in Preussen‘, so Bruno Kreisky, vermittelt Unvoreingenommenen der ästhetisch überzeugende Vergleich beider Siegessäulen nach dem letzten gewonnenen Krieg 1870/71. Die sehr viel elegantere Münchner Säule wurde ausserdem soviel später erst fertig, dass sie heute alljährlich als ‘Friedensengel‘ gefeiert werden kann.  
Zeile 14: Zeile 14:


==Namen==
==Namen==
* Prinzregent ''[[Prinzregent_Luitpold|Luitpold von Bayern]]'' (* 12. März [[1821]] in Würzburg; † 12. Dezember 1912 in [[München]]) war von [[1886]] an bis zu seinem Tod Regent in [[Bayern]], also der Vertreter des damals nicht handlungsfähigen [[König]]s.
* Prinzregent ''[[Prinzregent_Luitpold|Luitpold von Bayern]]'' (* 12. März [[1821]] in Würzburg; † 12. Dezember [[1912]] in [[München]]) war von [[1886]] an bis zu seinem Tod [[Prinzregent|Regent]] in [[Bayern]], also der Vertreter des damals nicht handlungsfähigen [[König]]s.


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*Liste mit knappen Angaben zu den '''[[Münchner Brunnen]]'''
*Liste mit knappen Angaben zu den '''[[Münchner Brunnen]]'''
[[Kategorie:Brunnen]]
[[Kategorie:Brunnen]]
36.022

Bearbeitungen