1.448
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Der bekrönende Aufsatz des Hippocampen-Brunnens der Lenbach-Villa ist ein Knabe mit Füllhorn, der hin zum Königsplatz blickt; er musste nach Kriegszerstörung neu angefertigt werden und dreht uns den Rücken zu. Die Brunnensäule verjüngt sich, von dem breiten Tuffsteinsockel unten, über die drei tragenden Mischwesen-Paare aus Fisch und Mensch, den Najaden und Tritonen, zu den vier Delphinen, die mit ihrem Kopf breit aufliegen und mit ihren Schwänzen die oberste und dritte Brunenschale tragen. | Der bekrönende Aufsatz des Hippocampen-Brunnens der Lenbach-Villa ist ein Knabe mit Füllhorn, der hin zum Königsplatz blickt; er musste nach Kriegszerstörung neu angefertigt werden und dreht uns den Rücken zu. Die Brunnensäule verjüngt sich, von dem breiten Tuffsteinsockel unten, über die drei tragenden Mischwesen-Paare aus Fisch und Mensch, den Najaden und Tritonen, zu den vier Delphinen, die mit ihrem Kopf breit aufliegen und mit ihren Schwänzen die oberste und dritte Brunenschale tragen. | ||
==Quellen/Weblinks== | |||
* Otto Josef Bistritzki: Brunnen in München, Callwey, E.A. 1974, Nr. 15 , S. 44 - 45 | |||
Bearbeitungen