1.448
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Das nach dem Florentiner Original, im Empfangshof des Palazzo della Signoria bzw. des Palazzo vecchio, in einer Münchner Giesserei in Bronzeguss kopierte Brunnenbuaberl mit dem wasserpeiendem Delphin steht im Vorgarten vom Haus Nymphenburgerstrasse 184. | Das nach dem Florentiner Original, im Empfangshof des Palazzo della Signoria bzw. des Palazzo vecchio, in einer Münchner Giesserei in Bronzeguss kopierte Brunnenbuaberl mit dem wasserpeiendem Delphin steht im Vorgarten vom Haus Nymphenburgerstrasse 184. | ||
Der Knabe mit dem Delphin ist in etwa Brusthöhe auf einer runden Brunnensäule aus Travertin einigermaßen diebstahlssicher verankert. Seine schlanke Säule ist exzentrisch, in einem kleinen Bassin nach hinten aufgestellt für die Aufnahme des Wassers, das der Delphin aus seinem Maul spendet. | Der Knabe mit dem Delphin ist in etwa Brusthöhe auf einer runden Brunnensäule aus Travertin einigermaßen diebstahlssicher verankert. Seine schlanke Säule ist exzentrisch, in einem kleinen Bassin nach hinten aufgestellt für die Aufnahme des Wassers, das der Delphin aus seinem Maul spendet. Das seit der Antike bestehende Zierbrunnen-Konzept ist in Nymphenburg eingezäunt von einer kniehohen Hecke, durch die man sich nur bei einem schmalen, kaum sichtbaren Spalt hinter der Säule hindurchdurchschlängeln kann. | ||
==Quellen/Weblinks== | ==Quellen/Weblinks== |
Bearbeitungen