Joseph Effner: Unterschied zwischen den Versionen

987 Bytes hinzugefügt ,  20. November 2011
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Joseph Effner''' (getauft 4. Februar [[1687]] in [[Dachau]]; † 23. Februar [[1745]] in [[München]]) war ein Baumeister, Gartenarchitekt und Dekorateur.
'''Joseph Effner''' (getauft 4. Februar [[1687]] in [[Dachau]]; † 23. Februar [[1745]] in [[München]]) war ein Baumeister, Gartenarchitekt und Dekorateur.
== Werke ==
* Umbau der Exilresidenz von Kurfürst Max Emanuel in Saint-Cloud bei Paris (1713)
* Umbau des [[Schloss Dachau|Schlosses Dachau]] zwischen (1715–1717)
* Renovierung und Modernisierung von [[Schloss Berg]], am [[Starnberger See]] (1715–1717).
* Renovierung und Modernisierung von [[Schloß Lichtenberg]] am [[Lech]] (1715–1717).
* Modernisierung des Hauptpavillons und Neubau der Nebenpavillons, des Küchengebäudes und der Stallungen von [[Schloss Fürstenried]] als Jagdschloss im Süden Münchens, (1715–1717).
* Ausbau von [[Schlosspark Nymphenburg|Park]] und [[Schloss Nymphenburg]] (unter anderem Bau von [[Pagodenburg]] (1716–1719), [[Badenburg]] (1718–1721) und [[Magdalenenklause]] (1725–1728).
* Weiterbau von [[Schloss Schleißheim]] (1719–1726).
* Mitgestaltung des ''Reichen Zimmers'' in der [[Münchner Residenz]].
* [[Palais Preysing]] in München (1723–1729)
* [[Hofmarkskirche Schönbrunn]] bei [[Dachau]].
* Pfarrkirche in [[Mering]].


==Weblinks==
==Weblinks==
14.416

Bearbeitungen