14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (Grottenfischbrunnen im Hofgarten-Rundtempel wurde nach Vier Grottenbrunnen im Dianatempel verschoben: Könntet ihr euch mit diesem Namen für einen Artikel über die Delphine einverstanden finden? Mehrzahl, da es kaum Sinn macht von jedem einzelnen Becken) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Pav-Brunnen.jpg]] | |||
Zwei der Grottenfischbrunnen im Hofgarten-Pavillion mit Durchblick zum Residenzportal, durch das der Herkulessaal erreicht wird. | |||
Die vier wasserspeienden Fische in den muschelbesetzten und marmorverkleideten Grotten des mit | |||
Die ‘Würfel-Fünf‘ - Anordnung der Brunnen des auf der Residenz-Nordseite gelegenen Hofgartens (der [[Hofgarten#Der_Tempel_im_Zentrum|Dianatempel]] mit 4 Grottenfischbrunnen in der Mitte und die vier Schalenbrunnen auf den Diagonalachsen) entspricht der altrömischen Herrschafts-Formation 'Quincunx'. Sie war auch Schlachtordnung der Legionen, die Kuppelanordnung der Hagia-Sophia in Konstatinopel (Istanbul), der griechisch-orthodoxen Kreuzkuppelkirchen überhaupt und der Kuppeln des Makusdoms (San Marco) in Venedig und dann auch noch des französischen Barockgartens Ludwig XIV, wovon es im Garten des Schlosses Fürstenried einen Gartenarchitektur-Ableger gibt, mit dem Pan-Brunnen von [[Carl Fischer]] in der Mitte. | |||
Die vier wasserspeienden Fische in den muschelbesetzten und marmorverkleideten Grotten des mit der Bavaria-Kopie des Renaissance-Original von Hubert Gerhard gekrönten [[Hofgarten#Der_Tempel_im_Zentrum|Rundtempels]] werden als Delphine beschrieben. | |||
Diese Brunnen erhalten Grundwasser aus zwei Tiefbrunnen über die alte Pumpanlage in der [[Galeriestraße]], neben dem Areal des im Krieg zerstörten Hofgarten-Osttores und etwas unter Hofgarten-Niveau gelegen, gegenüber dem noch erhaltenen aber ebenfalls kopierten Jüngling ‘Harmlos‘, der Begrüssungsfigur am ehemaligen Eingang zum [[Englischen Garten]]. |
Bearbeitungen