Trinkbrunnen an der Nockherstraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


==Vorgänger==
==Vorgänger==
An ebendiesem Ort stand vormals ein 1964 errichtetes Brunnenbecken aus Muschelkalk und daneben die gute alte gusseiserene Säule von der Firma [[Bopp & Reuther]] in Mannheim, bekrönt von einer Vogel-Tränke, rechts daneben, etwas tiefer, der ‘Wasser-Marsch‘-Hebel und der Wasser-Auslauf etwas oberhalb der Säulenmitte über dem Waschbecken.  
An ebendiesem Ort stand vormals ein 1964 errichtetes Brunnenbecken aus Muschelkalk und daneben die gute alte gusseiserene, balkenförmige Brunnensäule von der Firma [[Bopp & Reuther]] in Mannheim, bekrönt von einer Vogel-Tränke, auf der linken Seite, in der Mitte, der ‘Wasser-Marsch‘-Hebel und oberhalb der Säulenmitte-Vorderseite der Wasser-Auslauf über dem Waschbecken.  


Solch ein Museumsstück ist jetzt nur noch zu besichtigen von Pasing stadtauswärts ([[Planeggerstraße]] 150) kurz vor der Lindauer Autobahn-Auffahrt rechts und nach langsamer, unangemeldeter Besucher-Einfahrt zum SWM-Büro im ehemaligen Pasinger Grundwassergewinnungs-Werk im Würmtal, im Vorgarten dieses prächtigen 'Pasinger Wasserschlosses‘, rechts unter den Bäumen.  
Solch ein Museumsstück ist jetzt nur noch zu besichtigen von Pasing stadtauswärts ([[Planeggerstraße]] 150) kurz vor der Lindauer Autobahn-Auffahrt rechts und nach langsamer, unangemeldeter Besucher-Einfahrt zum SWM-Büro im ehemaligen Pasinger Grundwassergewinnungs-Werk im Würmtal, im Vorgarten des prächtigen 'Pasinger Wasserschlosses‘, rechts unter den Bäumen.  


==Exkursion==
==Exkursion==
1.448

Bearbeitungen