Marienklause: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{wikipedia}}
Die '''Marienklause''' ist eine kleine Kapelle am östlichen [[Isar]]ufer auf Höhe des südlichen Endes des [[München|Münchner]] [[Tierpark Hellabrunn|Tierparks]] [[Hellabrunn]]. Sie gehört zum Stadtbezirk [[Untergiesing-Harlaching]] und wurde im 19. Jahrhundert von [[Martin Achleitner]], dem Wassermeister der hier gelegenen [[Auer Mühlbach]]-Schleuse, aus dem am Bauplatz reichlich vorhandenen [[Nagelfluh]]gestein und Fichtenstämmen in die Steilwand des [[Isar]]-Abhanges gebaut und der Muttergottes zum Dank dafür gestiftet, dass sie ihn "mehrfach vor dem Tod" gerettet habe (Sie bewahrte ihn seiner Meinung nach vor den Hochwasserfluten der Isar und auch vor Felsstürzen des Steilhanges).
 


Die '''Marienklause''' ist eine kleine Kapelle am östlichen [[Isar]]ufer auf Höhe des südlichen Endes des [[München|Münchner]] [[Tierpark Hellabrunn|Tierparks]] [[Hellabrunn]]. Sie gehört zum Stadtbezirk [[Untergiesing-Harlaching]] und wurde im 19. Jahrhundert von [[Martin Achleitner]], dem Wassermeister der hier gelegenen [[Auer Mühlbach]]-Schleuse, aus dem am Bauplatz reichlich vorhandenen [[Nagelfluh]]gestein und Fichtenstämmen in die Steilwand des Isarabhanges gebaut und der Muttergottes zum Dank dafür gestiftet, dass sie ihn "mehrfach vor dem Tod" gerettet habe (Sie bewahrte ihn seiner Meinung nach vor den Hochwasserfluten der Isar und auch vor Felsstürzen des Steilhanges). Unterhalb der Kapelle entspringt eine kleine Quelle, die von Achleitner gefasst und in das Ensemble integriert wurde. Achleitner war es auch, der die ersten Wege in diesem Bereich des Isarhanges anlegte.
Unterhalb der Kapelle entspringt eine kleine Quelle ([[St. Jakobsbrunnen]]), die von Achleitner gefasst und in das Ensemble integriert wurde. Achleitner war es auch, der die ersten Wege in diesem Bereich des Isarhanges anlegte.


Bei der Marienklause führt eine Fußgängerbrücke über den Fluss auf das Gelände der [[Floßlände]] und zum westlich davon gelegenen Campingplatz [[Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln|Thalkirchen]]. Zur Bauzeit bestand ganz Harlaching nur aus der [[St. Anna Kirche (München)|St. Anna Kirche]] etwas weiter nördlich oben an der Hangkante, dem benachbarten Gutshof (heute Restaurant ''Harlachinger Einkehr'') und einigen Nebengebäuden; das [[Harlachinger Schloss]] war bereits abgebrannt und stand als Ruine leer. Heute wird die Kapelle mit dem kleinen Kreuzweg vom katholischen Dekanat Harlachin/Giesing in der Zeit der Maiandachten für Marienprozessionen genutzt.
Bei der Marienklause führt eine Fußgängerbrücke über den Fluss auf das Gelände der [[Floßlände]] und zum westlich davon gelegenen Campingplatz [[Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln|Thalkirchen]]. Zur Bauzeit bestand ganz Harlaching nur aus der [[St. Anna Kirche (München)|St. Anna Kirche]] etwas weiter nördlich oben an der Hangkante, dem benachbarten Gutshof (heute Restaurant ''Harlachinger Einkehr'') und einigen Nebengebäuden; das [[Harlachinger Schloss]] war bereits abgebrannt und stand als Ruine leer. Heute wird die Kapelle mit dem kleinen Kreuzweg vom katholischen Dekanat Harlachin/Giesing in der Zeit der Maiandachten für Marienprozessionen genutzt.


An der Marienklause knapp unterhalb der Brücke staut ein 1330 erstmals errichtetes Wehr mit Floßrutsche das Isarwasser und regelt den Wasserzufluss für den [[Auer Mühlbach]], der von hier aus zunächst den Tierpark und weiter die Stadtteile Untergiesing und die [[Au-Haidhausen|Au]] durchfließt.
An der Marienklause knapp unterhalb der Brücke staut ein [[1330]] erstmals errichtetes Wehr mit Floßrutsche das Isarwasser und regelt den Wasserzufluss für den [[Auer Mühlbach]], der von hier aus zunächst den [[Tierpark]] und weiter die Stadtteile Untergiesing und die [[Au-Haidhausen|Au]] durchfließt.
 


[[Kategorie:Kirche]]
[[Kategorie:Kirche]]
[[Kategorie:Harlaching]]
[[Kategorie:Harlaching]]
{{wikipedia}}
14.416

Bearbeitungen