14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Weblinks) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Bild:Marienplatz.JPG|thumb|Marienplatz und [[Mariensäule|-Säule]] von einer Rathausgalerie, August 2000; im Hintergrund [[Kaufhof]]neubau]] | [[Bild:Marienplatz.JPG|thumb|Marienplatz und [[Mariensäule|-Säule]] von einer Rathausgalerie, August 2000; im Hintergrund [[Kaufhof]]neubau]] | ||
[[Bild:Mariensaeule.jpg|thumb|Mariensäule auf dem Marienplatz (Im Hintergrund [[Frauenkirche]])]] | [[Bild:Mariensaeule.jpg|thumb|Mariensäule auf dem Marienplatz (Im Hintergrund [[Frauenkirche]])]] | ||
Der '''Marienplatz''' trägt seinen heutigen Namen seit dem 9. Oktober [[1854]] und ist der zentrale Platz der [[München|Münchner]] Innenstadt. Zuvor hieß er Schrannenplatz oder Markt. Im Norden wird er vom [[Neues Rathaus|Neuen Rathaus]] begrenzt, im Osten vom [[Altes Rathaus|Alten Rathaus]], die Süd- und Westseite bilden Kaufhäuser, | Der '''Marienplatz''' trägt seinen heutigen Namen seit dem 9. Oktober [[1854]] und ist der zentrale Platz der [[München|Münchner]] Innenstadt. Zuvor hieß er ''Schrannenplatz'' oder einfach ''Markt.'' Im Norden wird er vom [[Neues Rathaus|Neuen Rathaus]] begrenzt, im Osten vom [[Altes Rathaus|Alten Rathaus]], die Süd- und Westseite bilden [[Kaufhaus|Kaufhäuser]], andere Geschäfte und [[:Kategorie:Essen und Trinken|Gastronomie-Angebote]]. | ||
Die [[Mariensäule (Marienplatz)|Mariensäule]] auf dem Platz ließ [[1638]] [[Maximilian I. (Bayern, Kurfürst)|Kurfürst Maximilian I.]] zum Dank für die Schonung der Stadt während der schwedischen Besatzung im Dreißigjährigen Krieg errichten. | Die [[Mariensäule (Marienplatz)|Mariensäule]] auf dem Platz ließ [[1638]] [[Maximilian I. (Bayern, Kurfürst)|Kurfürst Maximilian I.]] zum Dank für die Schonung der Stadt während der schwedischen Besatzung im Dreißigjährigen Krieg errichten. |
Bearbeitungen