KARE: Unterschied zwischen den Versionen

216 Bytes entfernt ,  22. Juli 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:


==International==
==International==
Bereits zum Ende der 90er Jahre hat der Möbeltrendsetter sein Netz an Einkaufsbüros von Italien über Polen und Rumänien bis hin nach Indien und China ausgebaut. Nach der Expansion als Hersteller und Großhändler in den europäischen Raum legten die Unternehmer Reiter und Schönhofen einen entscheidenden Meilenstein für die weitere unternehmerische Entwicklung. In Split (Kroatien), Prag (Tschechien) und Budapest (Ungarn) eröffneten die ersten drei Kare Franchise-Shops. Das Franchisekonzept erwies sich als als weltweit erfolgreich. Bis heute wuchs die Zahl an Kare-Shops auf rund 50 Partner angefangen in Brasilien über Ghana, Russland bis nach Costa-Rica.Einige Städtebeispiele: Luxemburg, Zürich, Lorient, Lyon, Brüssel, Arezzo, Split, Zadar, Zagreb, Banja Luca, Malta, Nikosia/Zypern, Bukarest, Thessaloniki, Budapest, Prag, Thymen, Volgograd, Moskau, Kuwait-City, Riad, Jeddah, Amman, Beirut, Dubai, Bahrain, Sharjah, Accra, Sao Paulo, Tel Aviv und Bangkok/Thailand. Weitere Ladengeschäfte sind in Planung, insgesamt 100 bis zum Jahre 2012.
Bereits zum Ende der 90er Jahre hat der Möbeltrendsetter sein Netz an Einkaufsbüros von Italien über Polen und Rumänien bis hin nach Indien und China ausgebaut.  


Das Sortiment wird durch Entwürfe anerkannter, freier Designer wie Wolfgang Rainer, Andreas Weber u.v.a. jedes Jahr ergänzt. In der Möbelbranche positioniert sich das Münchner Unternehmen mit Innovationen als Trendsetter.
Nach der Expansion als Hersteller und Großhändler in den europäischen Raum legten die Unternehmer Reiter und Schönhofen einen entscheidenden Meilenstein für die weitere unternehmerische Entwicklung. In Split (Kroatien), Prag (Tschechien) und Budapest (Ungarn) eröffneten die ersten drei Kare Franchise-Shops.  
 
Das Franchisekonzept erwies sich als weltweit erfolgreich. Bis heute wuchs die Zahl an Kare-Shops auf rund 50 Geschäfte, angefangen in Brasilien über Ghana und Russland bis nach Costa-Rica. Einige Städtebeispiele: Luxemburg, Zürich, Lorient, Lyon, Brüssel, Arezzo, Split, Zadar, Zagreb, Banja Luca, Malta, Nikosia/Zypern, Bukarest, Thessaloniki, Budapest, Prag, Thymen, Volgograd, Moskau, Kuwait-City, Riad, Jeddah, Amman, Beirut, Dubai, Bahrain, Sharjah, Accra, Sao Paulo, Tel Aviv und Bangkok/Thailand. Weitere Franchise-Geschäfte sind in Planung, insgesamt 100 bis zum Jahre 2012.


==Messen, Magazin==
==Messen, Magazin==
Anonymer Benutzer