14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) (knapp) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Auguste Wilhelmine''' ''Marie von Hessen-Darmstadt'' [* 14. April [[1765]] in Darmstadt; † 30. März [[1796]] in Rohrbach (Pfalz)] wurde die erste Ehefrau von [[König]] '''[[Maximilian I.]]''' ([[König Max]]). Sie war durch die Heirat mit ihm als Maximilian IV. zunächst zur Herzogin von Pfalz-Zweibrücken avanciert. | |||
'''Auguste Wilhelmine''' ''Marie von Hessen-Darmstadt'' | |||
Sie war eine Tochter des Prinzen Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt (1722–1782) aus dessen Ehe mit Gräfin Maria Luise Albertine von Leiningen-Dagsburg-Falkenburg (1729–1818). | Sie war eine Tochter des Prinzen Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt (1722–1782) aus dessen Ehe mit Gräfin Maria Luise Albertine von Leiningen-Dagsburg-Falkenburg (1729–1818). | ||
Die fürstlichen Eheleute lebten zunächst in Straßburg, dann vor der Revolution nach Darmstadt und schließlich nach Mannheim fliehend. Nach dem Tod seines Bruders 1795 wurde er nominell Herzog | Die fürstlichen Eheleute lebten zunächst in Straßburg, dann vor der Revolution nach Darmstadt und schließlich nach Mannheim fliehend. Nach dem Tod seines Bruders [[1795]] wurde er nominell Herzog des französisch besetzten Gebiets Pfalz-Zweibrücken (etwa im heutigen Sarland). Und schließlich wohnten sie in Ansbach bevor er auf den Thron nach [[München]] kam. Die Herzogin starb an Lungentuberkulose (TBC). | ||
== Nachkommen == | == Nachkommen == |
Bearbeitungen