Marienplatz: Unterschied zwischen den Versionen

64 Bytes hinzugefügt ,  24. Oktober 2010
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
[[Bild:Marienplatz.JPG|thumb|Marienplatz München]]
[[Bild:Marienplatz.JPG|thumb|Marienplatz München]]
[[Bild:Mariensaeule.jpg|thumb|Mariensäule auf dem Marienplatz (Im Hintergrund Frauenkirche)]]
[[Bild:Mariensaeule.jpg|thumb|Mariensäule auf dem Marienplatz (Im Hintergrund Frauenkirche)]]
[[Bild:Marienplatz1836.jpg|thumb|Marienplatz (1836)]]
[[Bild:German postcard - 071.jpg|thumb|um 1900]]
Der '''Marienplatz''' trägt seinen heutigen Namen seit dem 9. Oktober [[1854]] und ist der zentrale Platz der [[München|Münchner]] Innenstadt. Zuvor hieß er Schrannenplatz oder Markt. Im Norden wird er vom [[Neues Rathaus|Neuen Rathaus]] begrenzt, im Osten vom [[Altes Rathaus|Alten Rathaus]], die Süd- und Westseite bilden Kaufhäuser, sonstige Geschäfte und Gastronomie.
Der '''Marienplatz''' trägt seinen heutigen Namen seit dem 9. Oktober [[1854]] und ist der zentrale Platz der [[München|Münchner]] Innenstadt. Zuvor hieß er Schrannenplatz oder Markt. Im Norden wird er vom [[Neues Rathaus|Neuen Rathaus]] begrenzt, im Osten vom [[Altes Rathaus|Alten Rathaus]], die Süd- und Westseite bilden Kaufhäuser, sonstige Geschäfte und Gastronomie.


Zeile 22: Zeile 20:


==Galerie==
==Galerie==
Historische Aufnahmen: Blick nach Osten über den Marienplatz
Historische Aufnahmen: Blick nach Osten über den Marienplatz in Ri. [[Altes Rathaus]]
<gallery>
<gallery>
  Bild:Marienplatz1836.jpg|Aquarell von [[Karl Friedrich Heinzmann]], [[1836]]
   Bild:MarienplatzOst1886ff.jpg|Aufn. von [[1885]]
   Bild:MarienplatzOst1886ff.jpg|Aufn. von [[1885]]
   Datei:Beplnse2004.jpg|Bs
   Bild:German postcard - 071.jpg|Postkartenmotiv um [[1900]]
  Datei:Waran.jpg|CCC
  Datei:Catutside.jpg|DDD
</gallery>
</gallery>
Erläuterungen zu den Bildern:
* Das Aquarell von Karl Heinzmann, 1836, …


== Weblinks==
== Weblinks==
14.416

Bearbeitungen