1945: Unterschied zwischen den Versionen

19 Bytes hinzugefügt ,  27. Juni 2010
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Kinderlandverschickung von Münchner Schülern wurde bereits im august 1943 gestartet.)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
*29. April: Das [[Konzentrationslager Dachau]], damit auch viele Münchner KZ-Häftlinge, wird durch die amerikanischen Truppen befreit.
*29. April: Das [[Konzentrationslager Dachau]], damit auch viele Münchner KZ-Häftlinge, wird durch die amerikanischen Truppen befreit.
*29./30. April: Das [[Konzentrationslager Allach]], auch Lager Ludwigsfeld, Lager Allach-Karlsfeld (Außenlager des SS-Konzentrationslagers Dachau als Stammlager), wird durch die amerikanischen Truppen befreit.
*29./30. April: Das [[Konzentrationslager Allach]], auch Lager Ludwigsfeld, Lager Allach-Karlsfeld (Außenlager des SS-Konzentrationslagers Dachau als Stammlager), wird durch die amerikanischen Truppen befreit.
*30. April: Die 3., 42. und 45. Divisionen der 7. US-Armee besetzen München nahezu kampflos.
*[[30. April 1945|30. April]]: Die 3., 42. und 45. Divisionen der 7. US-Armee besetzen München nahezu kampflos.
*4. Mai: [[Karl Scharnagl]] wird von der amerikanischen Besetzungsmacht als Oberbürgermeister von München eingesetzt.
*4. Mai: [[Karl Scharnagl]] wird von der amerikanischen Besatzungsmacht als Oberbürgermeister von München eingesetzt.
*22. Mai: Wiederaufnahme des [[Tram]]bahnverkehrs.
*22. Mai: Wiederaufnahme des [[Tram]]bahnverkehrs.
*13. Dezember: Unterrichtsbeginn der ''Oberschule für Jungen in Pasing'' (siehe [[Max-Planck-Gymnasium]]) im Schulgebäude am [[Schererplatz]].
*13. Dezember: Unterrichtsbeginn der ''Oberschule für Jungen in Pasing'' (siehe [[Max-Planck-Gymnasium]]) im Schulgebäude am [[Schererplatz]].
14.416

Bearbeitungen