4.153
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Bahntechnik) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
==Bahntechnik== | ==Bahntechnik== | ||
Bis nach dem [[2. Weltkrieg]] gab es außerdem noch Streckenäste von [[Johanneskirchen]] nach Feldkirchen ([[Bahnstrecke München–Mühldorf]]) im Osten und von [[Roggenstein]] ([[Allgäubahn (Bayern)|Bahnstrecke München–Buchloe]]) nach Olching. Diese sind auch heute noch als Linienführung zu erkennen. Gleise liegen dort allerdings nicht mehr. Trotzdem beginnt die Kilometerzählung des Nordrings noch immer in Roggenstein. | Bis nach dem [[Zweiter Weltkrieg|2. Weltkrieg]] gab es außerdem noch Streckenäste von [[Johanneskirchen]] nach Feldkirchen ([[Bahnstrecke München–Mühldorf]]) im Osten und von [[Roggenstein]] ([[Allgäubahn (Bayern)|Bahnstrecke München–Buchloe]]) nach Olching. Diese sind auch heute noch als Linienführung zu erkennen. Gleise liegen dort allerdings nicht mehr. Trotzdem beginnt die Kilometerzählung des Nordrings noch immer in Roggenstein. | ||
Westlich des Bahnhofs Milbertshofen beginnt das Anschlußgleis zum [[BMW]] Werk 1. Etwas weiter folgt ein Anschlußgleis zur [[U-Bahnlinie 6 (München)|Linie U6]] der [[U-Bahn München]], das zur Anlieferung von U-Bahnzügen genutzt wird. | Westlich des Bahnhofs Milbertshofen beginnt das Anschlußgleis zum [[BMW]] Werk 1. Etwas weiter folgt ein Anschlußgleis zur [[U-Bahnlinie 6 (München)|Linie U6]] der [[U-Bahn München]], das zur Anlieferung von U-Bahnzügen genutzt wird. |
Bearbeitungen