14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) (Basisdaten) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Raul Hilberg''' (* 2. Juni [[1926]] in Wien; † 4. August [[2007]] in Williston, Vermont) war ein amerikanischer [[Historiker]], insbesondere Holokaustforscher, österreichischer Herkunft aus einer jüdischen Familie. Mit der mehrfach aktualisierten Fassung seines Buchs (Dissertation) „The Destruction of the European Jews“ („{{WL2|Die Vernichtung der europäischen Juden}}“) schrieb er das Standardwerk zur Geschichte der Judenverfolgung und den -massenmorden durch die Nazis. | '''Raul Hilberg''' (* 2. Juni [[1926]] in Wien; † 4. August [[2007]] in Williston, Vermont) war ein weltweit bekannter amerikanischer [[Historiker]], insbesondere Holokaustforscher, österreichischer Herkunft aus einer jüdischen Familie. Mit der mehrfach aktualisierten Fassung seines Buchs (Dissertation) „The Destruction of the European Jews“ („{{WL2|Die Vernichtung der europäischen Juden}}“) schrieb er das Standardwerk zur Geschichte der Judenverfolgung und den -massenmorden durch die Nazis. | ||
Hilberg wanderte 1939 im Alter von 13 Jahren mit seiner Familie von Wien über Kuba in die USA aus. Ab 1944 kam er mit der amerikanischen Armee nach Europa und Deutschland. Seine Division war an der [[Befreiung des Konzentrationslagers Dachau|Befreiung des]] [[KZ Dachau]] beteiligt. Im [[Braunes Haus|Braunen Haus]] in [[München]] war er als Soldat einquartiert. Dort stieß er auf Teile der kaum benutzten Privatbibliothek Hitlers. Anschließend kam Hilberg zum War Documentation Department, das mit der Recherche nach Dokumenten beauftragt war, die zur Verfolgung von Kriegsverbrechern dienen konnten. | Hilberg wanderte 1939 im Alter von 13 Jahren mit seiner Familie von Wien über Kuba in die USA aus. Ab [[1944]] kam er mit der amerikanischen Armee nach Europa und Deutschland. Seine Division war an der [[Befreiung des Konzentrationslagers Dachau|Befreiung des]] [[KZ Dachau]] beteiligt. Im [[Braunes Haus|Braunen Haus]] in [[München]] war er als Soldat einquartiert. Dort stieß er auf Teile der kaum benutzten Privatbibliothek Hitlers. Anschließend kam Hilberg zum War Documentation Department, das mit der Recherche nach Dokumenten beauftragt war, die zur Verfolgung von Kriegsverbrechern dienen konnten. | ||
[[Kategorie:Historiker|Hilberg]] | |||
[[Kategorie:Autor|Hilberg]] | |||
[[Kategorie:Historiker]] | [[Kategorie:Person|Hilberg]] | ||
[[Kategorie:Autor]] | [[Kategorie:Mann|Hilberg]] | ||
[[Kategorie:Person]] | |||
[[Kategorie:Mann]] |
Bearbeitungen