14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Literatur) |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* Georg A. Gut: ''Schloss Nymphenburg: die Vorgeschichte und die drei Durchblicke im Park''. Gut Verlag, München 2004. | * Gesche von Deessen: ''Die Badenburg im Park von Nymphenburg''. Schriften aus dem Institut für Kunstgeschichte der Universität München, Band 9. tuduv-Verlag, München, 1986. ISBN 3-88073-199-3 | ||
* Horst Lohmann (Verf.), Museumspädagogisches Zentrum (Hrsg.): ''Im Sommerschloß der Wittelsbacher: Nymphenburg, Schloß und Park; ein Arbeitsheft des MPZ''. 7. Aufl., Museumspädagogisches Zentrum, München 1987. | * Dietrich v. Frank: ''Joseph Effners Pagodenburg: Studien zu einer ‚maison de plaisance‘''. Schriften aus dem Institut für Kunstgeschichte der Universität München, Band 2. tuduv-Verlagsgesellschaft, München 1985, ISBN 3-88073-175-6 | ||
* Georg A. Gut: ''Schloss Nymphenburg: die Vorgeschichte und die drei Durchblicke im Park''. Gut Verlag, München, 2004. | |||
* Rainer Herzog: ''Friedrich Ludwig von Sckell und Nymphenburg''. Bayerische Schlösserverwaltung, München 2003, ISBN 3-932982-52-5 | |||
* Ellis Kaut, Kurt Preis: ''Der Nymphenburger Park''. Nymphenburger Verlagsbuchhandlung, München, 1987. ISBN 3-485-01878-3 | |||
* Horst Lohmann (Verf.), Museumspädagogisches Zentrum (Hrsg.): ''Im Sommerschloß der Wittelsbacher: Nymphenburg, Schloß und Park; ein Arbeitsheft des MPZ''. 7. Aufl., Museumspädagogisches Zentrum, München, 1987. | |||
* Hans F. Nöhbauer u. Joachim Kraus (Texte), Bernhard Römmelt (Fotos): ''Ein Naturparadies in der Stadt: Der Nymphenburger Park''. Buchendorfer Verlag, München, 2001. ISBN 3-934036-61-9 (Bildband) | |||
* Kai-Uwe Nielsen: ''Die Magdalenenklause im Schlosspark zu Nymphenburg''. Schriften aus dem Institut für Kunstgeschichte der Universität München, Band 53. tuduv-Verlagsgesellschaft, München, 1990. ISBN 3-88073-374-0 | |||
* Bernhard Römmelt: ''Der Nymphenburger Park''. MünchenVerlag, ISBN 978-3-934036-61-1 | * Bernhard Römmelt: ''Der Nymphenburger Park''. MünchenVerlag, ISBN 978-3-934036-61-1 | ||
* Uta Schedler: ''Die Statuenzyklen in den Schloßgärten von Schönbrunn und Nymphenburg, Architekturrezeption nach Stichvorlagen.'' Studien zur Kunstgeschichte, 27. Olms, Hildesheim, 1985. | |||
* Uta Schedler: ''Die Statuenzyklen in den Schloßgärten von Schönbrunn und Nymphenburg, Architekturrezeption nach Stichvorlagen.'' Studien zur Kunstgeschichte, 27. Olms, Hildesheim, | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== |
Bearbeitungen