Flohmärkte: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Flohmärkte''' sind Märkte, bei denen zumeist Gebrauchtwaren von Privatpersonen an Privatpersonen verkauft werden. Sie finden in der Regel im Freien statt und sind deshalb zumeist nicht im Winter. Es gibt eine Vielzahl von Flohmärkten, ob nun Kinderflohmärkte, Stadtteilflohmärkte oder Hoffflohmärkte oder große regelmäßig stattfindende Flächenflohmärkte. Zu beachten ist, dass nur in wenigen Fällen komerzielle Anbieter erlaubt sind. Flohmärkte sofern sie auf öffentlichen Plätzen stattfinden sind genehmigungspflichtig. | |||
== Geschichte == | |||
Der erste größere regelmäßige "Flächenflohmarkt" fand in den 70iger Jahren auf dem Gelände an der [[Blumenstraße]] (heute: [[Schrannenhalle]]) statt. In den 80iger Jahren, war das Gelände an der [[Dachauer Straße]] der Platz für den samstäglichen Flächenflohmarkt. Diesem folgten neben dem Flohmarkt an der Arnulfstraße (heute Siedlung Arnulfpark), die heute teilweise noch stattfindenden Flohmärkte. | |||
==wöchentlich== | ==wöchentlich== | ||
*[[Air Antik - Flohmarkt am Flughafen]] | *[[Air Antik - Flohmarkt am Flughafen]] |