X-Kneipe: Unterschied zwischen den Versionen
überschüssiges Adresse raus
Klml (Diskussion | Beiträge) K (mikroformat) |
(überschüssiges Adresse raus) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Entscheidend für das typische X-Flair ist neben der etwas bärbeißigen Art der Bediensteten zweifellos die Musik mit den ständig rotierenden DJ-Teams, die sich zumeist jenseits des gängigen Mainstream bewegen. Während der Freitag für ambitionierte elektronische Beats reserviert ist, wartet der Samstag mit einem gewagten Stilmix aus Rhythm & Blues, Rockabilly, Punk, Beat, Ska, Alternative Rock und zuweilen jazzig oder elektronisch angehauchtem Indie-Sound auf. An anderen Wochentagen geht es schon mal etwas ruhiger zu. Die Qualität der Musik ist jedoch durchgängig sehr hoch und in ihrer Mischung gerade für München eher selten. | Entscheidend für das typische X-Flair ist neben der etwas bärbeißigen Art der Bediensteten zweifellos die Musik mit den ständig rotierenden DJ-Teams, die sich zumeist jenseits des gängigen Mainstream bewegen. Während der Freitag für ambitionierte elektronische Beats reserviert ist, wartet der Samstag mit einem gewagten Stilmix aus Rhythm & Blues, Rockabilly, Punk, Beat, Ska, Alternative Rock und zuweilen jazzig oder elektronisch angehauchtem Indie-Sound auf. An anderen Wochentagen geht es schon mal etwas ruhiger zu. Die Qualität der Musik ist jedoch durchgängig sehr hoch und in ihrer Mischung gerade für München eher selten. | ||
== Adresse == | == Adresse == | ||
{{Adresse | {{Adresse |