München: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  3. Mai 2008
(Institut für Ostrecht München e.V. schon in Regensburg)
Zeile 60: Zeile 60:
Höchster Punkt der Stadt ist der [[Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln|Warnberg]] mit 579 m über NN, der tiefste Punkt liegt mit 482 m über NN im nördlichen Schwarzhölzl im Stadtteil [[Feldmoching-Hasenbergl|Feldmoching]].
Höchster Punkt der Stadt ist der [[Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln|Warnberg]] mit 579 m über NN, der tiefste Punkt liegt mit 482 m über NN im nördlichen Schwarzhölzl im Stadtteil [[Feldmoching-Hasenbergl|Feldmoching]].


Die [[Isar]] durchfließt das Stadtgebiet auf einer Länge von 13,7 km von Südwest nach Nordost. Bekannte Flussinseln sind die [[Museumsinsel]] mit dem [[Deutsches Museum|Deutschen Museum]] und die in unmittelbarer Nähe gelegene [[Praterinsel]]. Im weiteren Umland liegen zahlreiche große Seen, wie z.B. der [[Ammersee]], [[Wörthsee]] oder der [[Starnberger See]]. Weitere Fließgewässer sind die [[Würm]], die, aus dem Starnberger See kommend, den Westen Münchens durchfließt sowie etliche Stadtbäche wie der [[Eisbach]] oder der [[Auer Mühlbach]], der unmittelbar nach seiner Ableitung aus dem Isarkanal als erstes den Münchner Tierpark [[Hellabrunn]] durchfließt. Die Stadtbäche wurden größtenteils entlang der Isar angelegt, einige durchfließen auch die Innenstadt, wobei die Bäche im Zentrum heute größtenteils unterirdisch durch Röhren geführt werden oder seit dem Bau von S- und U-Bahnlinien teilweise trockengelegt wurden. Seen im Münchener Stadtgebiet sind der [[Großhesseloher See]] im [[Englischer Garten|Englischen Garten]], der See im [[Olympiapark|Olympiagelände]] sowie der [[Lerchenauer See]], der [[Fasaneriesee]] und der [[Feldmochinger See]], allesamt im Norden von München.  
Die [[Isar]] durchfließt das Stadtgebiet auf einer Länge von 13,7 km von Südwest nach Nordost. Bekannte Flussinseln sind die [[Museumsinsel]] mit dem [[Deutsches Museum|Deutschen Museum]] und die in unmittelbarer Nähe gelegene [[Praterinsel]]. Im weiteren Umland liegen zahlreiche große Seen, wie z.B. der [[Ammersee]], [[Wörthsee]] oder der [[Starnberger See]]. Weitere Fließgewässer sind die [[Würm]], die, aus dem Starnberger See kommend, den Westen Münchens durchfließt sowie etliche Stadtbäche wie der [[Eisbach]] oder der [[Auer Mühlbach]], der unmittelbar nach seiner Ableitung aus dem Isarkanal als erstes den Münchner Tierpark [[Hellabrunn]] durchfließt. Die Stadtbäche wurden größtenteils entlang der Isar angelegt, einige durchfließen auch die Innenstadt, wobei die Bäche im Zentrum heute größtenteils unterirdisch durch Röhren geführt werden oder seit dem Bau von S- und U-Bahnlinien teilweise trockengelegt wurden. Seen im Münchener Stadtgebiet sind der [[Kleinhesseloher See]] im [[Englischer Garten|Englischen Garten]], der See im [[Olympiapark|Olympiagelände]] sowie der [[Lerchenauer See]], der [[Fasaneriesee]] und der [[Feldmochinger See]], allesamt im Norden von München.  


=== Ausdehnung ===
=== Ausdehnung ===
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü