MVG-Museum: Unterschied zwischen den Versionen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
==Gebäude und Lage== | ==Gebäude und Lage== | ||
Das Museum ist im Stadtteil [[Ramersdorf-Perlach|Ramersdorf]] untergebracht | Das Museum ist im Stadtteil [[Ramersdorf-Perlach|Ramersdorf]] untergebracht. Das Gebäude an der Ständlerstraße 20 wurde im Jahr 1918 als Kriegsmetallwerk erbaut und steht mittlerweile unter Denkmalschutz. Das Areal beherbergt neben dem Museum noch die Trambahn-Hauptwerkstätte der MVG. | ||
==Exponate== | ==Exponate== | ||
Auf einer Ausstellungsfläche von ca. 5.000 Quadratmetern werden Objekte des ÖPNV sowie den Vorläufern der MVG, z.B. die Stadtwerke München-Verkehrsbetriebe, ausgestellt. Es werden vor allem Fahrzeuge wie | Auf einer Ausstellungsfläche von ca. 5.000 Quadratmetern werden Objekte des ÖPNV sowie den Vorläufern der MVG, z.B. die Stadtwerke München-Verkehrsbetriebe, ausgestellt. Es werden vor allem Fahrzeuge, wie historische Straßenbahnen, Omnibusse und Arbeitsfahrzeuge aus der über 130-jährigen Geschichte des Öffentlichen Personennahverkehrs in München gezeigt. | ||
Die [[Straßenbahn]] bildet den Hauptteil, allein 25 Exponate umfaßt der Anteil der Museumsstraßenbahnen. Es werden kostenlose Führungen sowie Rundfahrten mit historischen Bussen und Straßenbahnen angeboten. | Die [[Straßenbahn]] bildet den Hauptteil, allein 25 Exponate umfaßt der Anteil der Museumsstraßenbahnen. Es werden kostenlose Führungen sowie Rundfahrten mit historischen Bussen und Straßenbahnen angeboten. | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
* Erwachsene 2,50 EUR, Familien 5,00 EUR | * Erwachsene 2,50 EUR, Familien 5,00 EUR | ||
* Geöffnet an jedem 2. und 4. Sonntag im Monat von 11-17 Uhr. | * Geöffnet an jedem 2. und 4. Sonntag im Monat von 11-17 Uhr. | ||
==Verkehrsanbindung== | |||
Tram 27 bis Haltestelle Schwanseestraße | |||
Buslinien 139, 144, 145 bis Haltestelle Ständlerstraße | |||
Zusätzlich verkehrt an Öffnungstagen ab 11 Uhr ein Bus-Shuttle zur vollen und halben Stunde ab Bahnhof Giesing (S5, S6, U2, Tram 27, Bus 54, 139, 144, 220). Je nach Verfügbarkeit und Witterung werden dort teilweise auch Oldtimerbusse bzw. besondere Bustypen eingesetzt. | |||
PKW-Parkplätze sind entlang der Ständlerstraße und auf dem Museumsgelände vorhanden. | |||