AGFA-Hochhaus: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
+ „Agfa-Park“
(+ Bild)
(+ „Agfa-Park“)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Agfa-Werke-Rückbau Spixstraße.JPG|thumb|Das Gelände ist bereits im Abriss, noch steht das originale Hochhaus mit dem AGFA-Emblem]]
[[Bild:Agfa-Werke-Rückbau Spixstraße.JPG|thumb|Das Gelände ist bereits im Abriss, noch steht das originale Hochhaus mit dem AGFA-Emblem]]
[[Bild:Agfa-Hochhaus 2007.JPG||thumb|Das AGFA-Hochhaus 2007]]
[[Bild:Agfa-Hochhaus 2007.JPG||thumb|Das AGFA-Hochhaus im Oktober 2007]]


Das '''AGFA-Hochhaus''' wurde für die Agfa-Camera-Werke [[1959]] nach den Plänen von Georg H. Winkler und Claus Winkler erbaut. Es hatte eine Höhe von 52 m. Am 17. Februar wurde gegen Mittag das eigentliche Hochhaus gesprengt.
Das '''AGFA-Hochhaus''' wurde für die Agfa-Camera-Werke [[1959]] nach den Plänen von Georg H. Winkler und Claus Winkler erbaut. Es hatte eine Höhe von 52 m. Am 17. Februar wurde gegen Mittag das eigentliche Hochhaus gesprengt.


Auf dem gesamten Areal soll nach den Plänen von Andreas Hild und Dionys Ottl auch wieder ein Hochhaus in etwa gleicher Höhe entstehen. Für geplante 300 Millionen Euro soll neben Gewerbebauten und Wohnanlagen auch ein Hotel mit 270 Betten entstehen, zudem ist eine neue Verbindungsstraße geplant.
Auf dem gesamten Areal soll nach den Plänen von Andreas Hild und Dionys Ottl auch wieder im Rahmen des „Agfa-Parks“ ein Hochhaus in etwa gleicher Höhe entstehen. Für geplante 300 Millionen Euro soll neben Gewerbebauten und Wohnanlagen auch ein Hotel mit 270 Betten entstehen, zudem ist eine neue Verbindungsstraße geplant.


==Weblinks==
==Weblinks==
819

Bearbeitungen

Navigationsmenü