4.153
Bearbeitungen
Galena (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Besser als die depperten zwei Links, die man auf anhieb bei Goggle findet.) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Gerhard Polt''' (* [[7. Mai]] [[1942]] in [[München]]) ist ein [[Bayern|bayerischer]] [[Kabarett]]ist, [[Autor]], Fernseh- und Filmschauspieler. | |||
http://www. | |||
[[Bild:Gerhard_polt.jpg|thumb|right|Gerhard Polt bei einem Auftritt 2007 in [[Dinkelsbühl]]]] | |||
== Leben == | |||
Polt wuchs als Sohn eines Rechtsanwaltes im katholischen Wallfahrtsort [[Altötting]] und in München auf. Er studierte [[Skandinavistik]] und [[Altgermanistik]] in [[Göteborg]] und München und arbeitete als Übersetzer. Heute lebt Polt in Neuhaus (Gemeinde [[Schliersee (Gemeinde)|Schliersee]]). | |||
Er begann seine Karriere mit der Hörspielproduktion des Hessischen Rundfunks ''Als wenn man ein Dachs wär’ in seinem Bau''. Darin spielte er die Rollen von mehr als 30 verschiedenen Personen, die durch Maßnahmen der Stadtsanierung aus ihrer angestammten Umgebung, der Münchner Amalienstraße, vertrieben werden. Seinen ersten Bühnenauftritt hatte Polt 1975 mit dem kabarettistischen Programm der ''Kleinen Nachtrevue'' in der Münchner ''Kleinen Freiheit''. Es folgten große Publikumserfolge an den Münchner Kammerspielen (u. a. ''Diridari'' und ''Tschurangrati'') die er mit Co-Autor und [[Regisseur]] [[Hanns Christian Müller]] realisierte und in denen u. a. auch [[Dieter Hildebrandt]], [[Otto Grünmandl]] und [[Gisela Schneeberger]] mitwirkten. | |||
Einem größeren Publikum bekannt wurde Polt durch seine zwölfteilige [[Sketch]]reihe ''[[Fast wia im richtigen Leben]]''. Seine Partnerin in diesen vom [[Bayerischer Rundfunk|Bayerischen Rundfunk]] produzierten und 1979 erstmals ausgestrahlten Sendungen war [[Gisela Schneeberger]]. Es folgten (ebenfalls in Zusammenarbeit mit Hanns-Christian Müller) Kinofilme wie ''[[Kehraus (Film)|Kehraus]]'', ''[[Man spricht deutsh]]'' <!--bitte nicht ändern - das stimmt so, der Rechtschreibfehler ist mit Absicht der Filmemacher so in den Titel eingebaut worden !--> und ''[[Germanikus]]''. | |||
Viele seiner Bühnenauftritte absolviert Polt unter musikalischer Begleitung der ''[[Biermösl Blosn]]''.<ref name="blosn">Diese Schreibweise stimmt tatsächlich. Sie ist die bayrische Form von Blase und bezeichnet nicht das Speicherorgan, sondern eine Gruppe oder Clique.</ref> | |||
Polts Vorlieben sind das Königreich [[Schweden]] (er spricht fließend schwedisch und angelt ebenso<!--vermutlich Polt-Zitat; s Diskussion vom 17. 3. 2006-->) und ''„ein schöner Premieren-Schweinsbraten“'' ([[O-Ton]]). | |||
1990 wirkte er zusammen mit der Biermösl Blosn an dem [[Die Toten Hosen|Tote-Hosen]]-Album ''[[Auf dem Kreuzzug ins Glück - 125 Jahre Die Toten Hosen|Auf dem Kreuzzug ins Glück]]'' mit. Am Ende des Jahres 2005 tourte er mit den Toten Hosen und der <!-- "der" ist wirklich richtig -->Biermösl Blosn durch verschiedene Theater und Opernhäuser und spielte unter der Regie von Hanns Christian Müller das Programm ''Abvent''.<!-- aBvent mit "B". Kein Tippfehler! Auch nicht Abfent. Genaueres bei Bedarf auf der DTH Homepage. --> | |||
== Preise == | |||
*1980 [[Deutscher Kleinkunstpreis]] in der Sparte Kabarett | |||
*1982 [[Adolf-Grimme-Preis]] in Silber | |||
*1984 [[Deutscher Darstellerpreis]] | |||
*2000 [[Göttinger Elch]] für sein Lebenswerk | |||
*2001 [[Jean-Paul-Preis]] | |||
*2002 [[Heimito-von-Doderer-Preis]] | |||
*2002 [[Prix Pantheon]] – Sonderpreis Reif & Bekloppt | |||
*2004 [[Friedestrompreis]] | |||
*2005 Enthüllung eines Sterns im Mainzer [[Walk of Fame des Kabaretts]] vor dem [[Unterhaus - Mainzer Forum-Theater|Unterhaus]] in Mainz durch Bundeskanzler [[Gerhard Schröder]] | |||
*2006 [[Kasseler Literaturpreis|Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor]] | |||
*2007 Großer [[Karl Valentin]] Preis | |||
==Werke== | |||
=== Diskografie=== | |||
sortiert nach Produktionsjahr bzw. Erstveröffentlichung | |||
* Als wenn man ein Dachs wär' in seinem Bau (Hörspiel) - CD (1976) | |||
* Der Erwin I – CD (1977) | |||
* D' Anni hat g'sagt... – CD (1979) | |||
* [[Leberkäs Hawaii|Leberkäs' Hawaii]] – CD (1981) | |||
* Kehraus (Hörspiel) - Doppel-CD (1981/1999) | |||
* Fast wia im richtigen Leben – CD (1981) | |||
* i.A. Deutelmoser – CD (1985) | |||
* Freibank Bayern (mit der [[Biermösl Blosn]]) – CD (1987) | |||
* Kinderdämmerung – CD (1996) | |||
* Die Klassiker – CD (1997) | |||
* Der Standort Deutschland – CD (1997) | |||
* Rafael Schmitz der Pommfritz – CD (1997) | |||
* Attacke auf Geistesmensch – CD (1998) | |||
* Gerhard Polt liest Lausbubengeschichten – CD (1998) | |||
* Und wer zahlt's? – CD (2000) | |||
* Abfent, Abfent...! – CD (2001) | |||
* Die ganze Welt und überhaupt (mit [[Otto Grünmandl]]) – CD (2002) | |||
* Der unbekannte [[Karl Valentin|Valentin]] (mit [[Gisela Schneeberger]] und [[Biermösl Blosn]]) – CD (2002) | |||
* Kabarettgeschichte(n) – 2 CDs (enthält das Hörspiel ''Als wenn man ein Dachs wär in seinem Bau'' (1981) und ein Porträt Gerhard Polts von [[Inge Kurtz]], 2002) | |||
* Kinderdämmerung - Neuauflage – CD (2003) | |||
* Gerhard Polt – Gerhard Polt – DVD (2003) | |||
* Bühnen-Box, die besten Nummern – 3 CDs + 1 DVD (2004) | |||
* Gerhard Polt – Gerhard Polt 2 – DVD (2004) | |||
* Gerhard Polt – Fast wia im richtigen Leben – 5 DVDs (2005) | |||
* Hundskrüppel – Lehrjahre eines Übeltäters – CD (10/2005) | |||
* Geht in Ordnung – sowieso – ja mei (mit [[Eckhard Henscheid]]) – CD (2006) | |||
* Eine menschliche Sau – CD (12/2006) | |||
* Stoibers Vermächtnis - CD (09/2007) | |||
=== Filmografie === | |||
* Rosi und die große Stadt (1980) | |||
* [[Kehraus (Film)|Kehraus]] (1983) | |||
* [[Man spricht deuts<!--FINGER WEG! Kein C! Das ist ja der Witz! NICHTS ÄNDERN, DAS MAN NICHT S-I-C-H-E-R WEISS! SAKRA!-->h]] (1987) | |||
* Herr Ober! (1991) | |||
* [[Germanikus]] (2004) | |||
*Filmportrait mit und über Gerhard Polt, von Ute Casper: „Poltrait“ – Gerhard Polt? Einer der ganz Großen der deutschen Kulturszene, (2003) | |||
=== Bibliografie === | |||
* Fast wia im richtigen Leben, Band 1 ([[Verlag Friedl Brehm]] - [[Feldafing]], mit [[Hanns Christian Müller]]) | |||
* Fast wia im richtigen Leben, Band 2 (Verlag Friedl Brehm - Feldafing, mit Hanns Christian Müller, 1983) | |||
* Da schau her ([[Haffmans Verlag]], mit Hanns Christian Müller, 1984) | |||
* Die Exoten (Haffmans Verlag, mit Hanns Christian Müller, 1985) | |||
* Ja, mei (Haffmans Verlag, mit Hanns Christian Müller, 1987) | |||
* Menschenfresser und andere Delikatessen (Haffmans Verlag, 1997) | |||
* Rafael Schmitz der Pommfritz ([[Kein & Aber]], mit Bildern von [[Michael Sowa]], 1999) | |||
* Heute wegen Tod geschlossen (Kein & Aber, 2001) | |||
* Circus Maximus - Das gesammelte Werk (Kein & Aber, 2002) | |||
* Da fahren wir nimmer hin - Urlaubsimpressionen (Kein & Aber, 2003) | |||
* Im Schatten der Gans (Kein & Aber, 2003) | |||
* Starke Stücke (Kochbuch, [[Swiridoff Verlag]], zusammen mit [[Lothar Eiermann]], 2003) | |||
* Hundskrüppel (Kein & Aber, 2004) | |||
* Manege frei! Monologe und Dialoge (Reclam, mit Hanns Christian Müller, 2007) | |||
=== Theaterstücke === | |||
* Die Exoten (Hanns Christian Müller, Gerhard Polt) [[Residenztheater]] München, 1985 | |||
* Tschurangrati (Hanns Christian Müller, Gerhard Polt, Hans Well) Uraufführung 2. Mai 1993 im Schauspielhaus der [[Münchner Kammerspiele]] | |||
* Obatzt is - Crème Bavaroise (Gerhard Polt und die Biermösl Blosn) Uraufführung April 2002 im Münchner [[Cuvilliés-Theater]] | |||
* Offener Vollzug - Ein Staatsschauspiel (Gerhard Polt und die Biermösl Blosn) Uraufführung 28. April 2006 im Residenztheater München | |||
=== Hörspiele === | |||
* Als wenn man ein Dachs wär in seinem Bau (mit [[Jürgen Geers]], Hessischer Rundfunk, 1976) | |||
==Ehrungen== | |||
Der Kabarettist Gerhard Polt und die Musikgruppe Biermösl Blosn sind die ersten Träger des Großen [[Karl Valentin|Karl-Valentin-Preises]]. Polt wurde am 24. Juni 2007 mit dem Oberbayerischen Kulturpreis 2007 des [[Bezirk Oberbayern|Bezirks Oberbayern]] ausgezeichnet. | |||
== Weblinks == | |||
* [http://www.poltseite.de/ "Höchst inoffizielle Homepage von Gerhard Polt"] | |||
* [http://polt.net/ Website über die TV-Sketche von Gerhard Polt] | |||
* [http://www.steinleitner.org/prominterview.php?id=37 Im Interview] mit [[Jörg Steinleitner]], HörbuchMagazin 2006/I | |||
[[Kategorie:Mann|Polt, Gerhard]] | |||
{{wikipedia}} | |||
Bearbeitungen