Dr.-Ruder-Siedlung: Unterschied zwischen den Versionen

+SLA (XReport v3.1)
de>Invisigoth67
K (Steuerzeichen entfernt/ersetzt)
de>NDG
(+SLA (XReport v3.1))
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{delete|Zweifelsfreie Irrelevanz. Keine Erfüllung der RKs gemäß [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Geographische Objekte, Siedlungen]] <small>[[Benutzer:TenWhile6/XReport|XReport]] --[[Benutzer:NDG|NDG]] ([[Benutzer Diskussion:NDG|Diskussion]]) 13:59, 15. Jul. 2025 (CEST)</small>}}</noinclude>
[[Datei:Waldesruhe 21 Hadern 2.jpg|mini|Waldesruhe 21 (alpenländischer Landhausstil, 1930er)]]
[[Datei:Waldesruhe 21 Hadern 2.jpg|mini|Waldesruhe 21 (alpenländischer Landhausstil, 1930er)]]
Das [[München]]er Stadtviertel '''Dr.-Ruder-Siedlung''' im Südosten des Stadtbezirks [[Hadern]] ist in den 1930er Jahren entstanden. Benannt ist sie nach dem Chemiker Dr. Karl Ruder (1877–1941), der dort vor der Errichtung großen Grundbesitz hatte. An ihn erinnert auch der Straßenname des Dr.-Ruder-Wegs.
Das [[München]]er Stadtviertel '''Dr.-Ruder-Siedlung''' im Südosten des Stadtbezirks [[Hadern]] ist in den 1930er Jahren entstanden. Benannt ist sie nach dem Chemiker Dr. Karl Ruder (1877–1941), der dort vor der Errichtung großen Grundbesitz hatte. An ihn erinnert auch der Straßenname des Dr.-Ruder-Wegs.
Anonymer Benutzer