Franz-Josef-Strauß-Ring: Unterschied zwischen den Versionen

kleiner Schreibfehler
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(kleiner Schreibfehler)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Franz-Josef-Strauß-Ring''' ist ein nordöstliches Teil des [[Altstadtring]]es. Er wurde [[1989]] nach dem Politiker und bayerischen Ministerpräsidenten [[Franz Josef Strauß]] (* 6. September [[1915]] in München; † 3. Oktober [[1988]] in Regensburg) benannt. Er führt vom [[Karl-Scharnagl-Ring]] nach Nord zur Prinzregentenstraße, wo er als [[Von-der-Thann-Straße]] weiterführt.
Der '''Franz-Josef-Strauß-Ring''' ist ein nordöstliches Teil des [[Altstadtring]]es. Er wurde [[1989]] nach dem Politiker und bayerischen Ministerpräsidenten [[Franz Josef Strauß]] (* 6. September [[1915]] in München; † 3. Oktober [[1988]] in Regensburg) benannt. Er führt vom [[Karl-Scharnagl-Ring]] nach Norden zur Prinzregentenstraße, wo er als [[Von-der-Thann-Straße]] weiterführt.


An ihm befinden sich zwei bedeutende Bauwerke: Das [[Armeemuseum]] (die heutige [[Staatskanzlei]]) und das [[Prinz-Carl-Palais]].
An ihm befinden sich zwei bedeutende Bauwerke: Das [[Armeemuseum]] (die heutige [[Staatskanzlei]]) und das [[Prinz-Carl-Palais]].
Anonymer Benutzer