Notburgastraße: Unterschied zwischen den Versionen

nach allen Quellen nur bis zur Ludwig-Ferdinand-Brücke
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(nach allen Quellen nur bis zur Ludwig-Ferdinand-Brücke)
Zeile 22: Zeile 22:
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|3732}}</ref>
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|3732}}</ref>
| Straßen              = [[Menzinger Straße]]
| Straßen              = [[Menzinger Straße]]
| Querstraßen          = [[Dall’Armistraße]]
| Querstraßen          = [[Südliche Auffahrtsallee]]
| Plätze              = [[Romanplatz]]
| Plätze              = [[Romanplatz]]
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
Zeile 38: Zeile 38:
| Straßen-ID          = 03317
| Straßen-ID          = 03317
}}
}}
Die '''Notburgastraße''' in [[Nymphenburg]] führt vom [[Romanplatz]] zur [[Dall’Armistraße]] und geht hier in die [[Menzinger Straße]] über.
Die '''Notburgastraße''' in [[Nymphenburg]] führt vom [[Romanplatz]] zur [[Südliche Auffahrtsallee|Südlichen Auffahrtsallee]] und geht an der [[Ludwig-Ferdinand-Brücke]] über den Schlosskanal in die [[Menzinger Straße]] über.


Sie wurde im Jahr [[1900]] benannt nach der heiligen {{WL2|Notburga von Rattenberg}} (1265–1313), einer Tiroler Volksheiligen. Eine Namensgebung nach Prinzessin '''Notburga''', einer im Säuglingsalter verstorbenen Tochter des späteren bayerischen Königs [[Ludwig III.]] ist nicht belegbar.
Sie wurde im Jahr [[1900]] benannt nach der heiligen {{WL2|Notburga von Rattenberg}} (1265–1313), einer Tiroler Volksheiligen. Eine Namensgebung nach Prinzessin '''Notburga''', einer im Säuglingsalter verstorbenen Tochter des späteren bayerischen Königs [[Ludwig III.]] ist nicht belegbar.
637

Bearbeitungen