Josef Osterhuber: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Josef Osterhuber''' (* [[6. Oktober]] [[1876]] in Eurasburg bei Augsburg; † [[11. März]] [[1965]] in [[München]]) war Journalist und engagierter Gegner des Nationalsozialismus.
'''Josef Osterhuber''' (* [[6. Oktober]] [[1876]] in Eurasburg bei Augsburg; † [[11. März]] [[1965]] in [[München]]) war Journalist und engagierter Gegner des Nationalsozialismus.


Nach dem Studium war er [[1903]] kurzeitig bei der "Donauzeitung" in Passau und anschleißend bei der "Neuen Augsburger Zeitung" tätig, bis er [[1906]] nach München zum "Bayerischen Kurier" ging. Zwischen den Kriegen engagierte er sich gegen den Nationalsozialismus und wurde deshalb [[1933]] mit einem Berufsverbot belegt. Nach dem 2. Weltkrieg wurde er Geschäftsführer des ''Verbandes der Berufsjournalisten in Bayern'' und von [[1948]] bis [[1951]] war er Presseleiter des ''Bayerischen Bauernverbandes''.
Nach dem Studium war er [[1903]] kurzeitig bei der "Donauzeitung" in Passau und anschleißend bei der "Neuen Augsburger Zeitung" tätig, bis er [[1906]] nach München zum "Bayerischen Kurier" ging. Zwischen den Kriegen engagierte er sich gegen den Nationalsozialismus und wurde deshalb [[1933]] mit einem Berufsverbot belegt. Nach dem 2. Weltkrieg wurde er Geschäftsführer des ''Verbandes der Berufsjournalisten in Bayern'', von [[1948]] bis [[1951]] war er Presseleiter des ''Bayerischen Bauernverbandes''.


Er ist Namensgeber des [[Josef-Osterhuber-Platz]]es.
Er ist Namensgeber des [[Josef-Osterhuber-Platz]]es.
560

Bearbeitungen