Joseph Merkl: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
de>Brodkey65
(+ erg.)
de>Brodkey65
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
'''Joseph Merkl''', auch ''Josef Merkl'' (* [[23. Mai]] [[1865]] in [[München]]<ref name="SDI">[https://www.sophie-drinker-institut.de/files/Sammel-Ordner/Listen%20der%20Sch%C3%BClerInnen/M%C3%BCnchen%20Musikschule.pdf Musikschule München]. Studierende bis 1900/1901. Abgerufen am 4. Januar 2024</ref>; † [[17. Dezember]] [[1913]]), war ein deutscher [[Fagottist]] und Kgl. Hofmusiker.  
'''Joseph Merkl''', auch ''Josef Merkl'' (* [[23. Mai]] [[1865]] in [[München]]<ref name="SDI">[https://www.sophie-drinker-institut.de/files/Sammel-Ordner/Listen%20der%20Sch%C3%BClerInnen/M%C3%BCnchen%20Musikschule.pdf Musikschule München]. Studierende bis 1900/1901. Abgerufen am 4. Januar 2024</ref>; † [[17. Dezember]] [[1913]]), war ein deutscher [[Fagottist]] und Kgl. Hofmusiker.  


Merkl studierte von 1880 bis 1886 [[Fagott]] und [[Kontrapunkt]] an der Königlichen Musikschule München.<ref name="SDI"/> Seine Lehrer waren der Hofkammermusiker Christian Mayer (Fagott) und der Komponist und Organist [[Josef Gabriel Rheinberger]] (Komposition und Kontrapunkt).<ref name="SDI"/> Merkl wirkte in München als Hofmusiker im Münchner Hoforchester und in [[Bayreuth]].<ref name="ML">Max Leythäuser: [https://www.google.de/books/edition/Die_Scheinwelt_und_ihre_Schicksale/cKEfrTUVnNgC?hl=de&gbpv=1&dq=%22Josef+Merkl%22+%22Hofmusiker%22&pg=PA172&printsec=frontcover ''Die Scheinwelt und ihre Schicksale: eine 127jährige Historie der Münchener kgl. Theater in populärer Form und als Jubiläums-Ausgabe'']. Werner 1893, S. 170/171.</ref>  
Merkl studierte von 1880 bis 1886 [[Fagott]] und [[Kontrapunkt]] an der Königlichen Musikschule München.<ref name="SDI"/> Seine Lehrer waren der Hofkammermusiker Christian Mayer (Fagott) und der Komponist und Organist [[Josef Gabriel Rheinberger]] (Komposition und Kontrapunkt).<ref name="SDI"/> Merkl wirkte in München als Hofmusiker im Münchner Hoforchester<ref name="ML">Max Leythäuser: [https://www.google.de/books/edition/Die_Scheinwelt_und_ihre_Schicksale/cKEfrTUVnNgC?hl=de&gbpv=1&dq=%22Josef+Merkl%22+%22Hofmusiker%22&pg=PA172&printsec=frontcover ''Die Scheinwelt und ihre Schicksale: eine 127jährige Historie der Münchener kgl. Theater in populärer Form und als Jubiläums-Ausgabe'']. Werner 1893, S. 170/171.</ref> und in [[Bayreuth]].


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Anonymer Benutzer