Kunsthandlung Julius Böhler: Unterschied zwischen den Versionen
Kunsthandlung Julius Böhler (Quelltext anzeigen)
Version vom 7. November 2021, 07:14 Uhr
, 7. November 2021→Literatur
de>Oursana K (→Archive) |
de>Oursana |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* Anja Ebert: ''„… so wär’s schon sehr nett wenn Sie recht bald wieder kommen könnten“. Die Geschäftsbeziehungen von Henri Heilbronner und Julius Böhler in der NS-Zeit.'' In: Anja Ebert, Timo Saalmann, Anne-Cathrin Schreck (Hrsg.): ''Gekauft – Getauscht – Geraubt? Erwerbungen des Germanischen Nationalmuseums zwischen 1933 und 1945.'' Nürnberg | * Anja Ebert: ''„… so wär’s schon sehr nett wenn Sie recht bald wieder kommen könnten“. Die Geschäftsbeziehungen von Henri Heilbronner und Julius Böhler in der NS-Zeit.'' In: Anja Ebert, Timo Saalmann, Anne-Cathrin Schreck (Hrsg.): ''Gekauft – Getauscht – Geraubt? Erwerbungen des Germanischen Nationalmuseums zwischen 1933 und 1945.'' Nürnberg 2019, S. 38–43, ([https://books.ub.uni-heidelberg.de/arthistoricum/reader/download/393/393-17-86748-1-10-20191007.pdf online]) | ||
* Sophie Katharina Oeckl: ''Die Zusammenarbeit der Kunsthandlungen Julius Böhler München und [[Karl Haberstock]] Berlin: Eine Analyse gemeinsam gehandelter Gemälde zwischen 1936 und 1945.'' Masterarbeit, München 2015. [https://epub.ub.uni-muenchen.de/29488 Digitalisat] | * Sophie Katharina Oeckl: ''Die Zusammenarbeit der Kunsthandlungen Julius Böhler München und [[Karl Haberstock]] Berlin: Eine Analyse gemeinsam gehandelter Gemälde zwischen 1936 und 1945.'' Masterarbeit, München 2015. [https://epub.ub.uni-muenchen.de/29488 Digitalisat] | ||
* Timo Saalmann: ''Langjährige Kontakte. Die Münchener Kunsthandlung Julius Böhler.'' In: ''Gekauft – getauscht – geraubt?, in: Anja Ebert, Timo Saalmann, Anne-Cathrin Schreck (Hrsg.): Gekauft – Getauscht – Geraubt? Erwerbungen des Germanischen Nationalmuseums zwischen 1933 und 1945.'' Nürnberg 2017, S. 24–37. | * Timo Saalmann: ''Langjährige Kontakte. Die Münchener Kunsthandlung Julius Böhler.'' In: ''Gekauft – getauscht – geraubt?, in: Anja Ebert, Timo Saalmann, Anne-Cathrin Schreck (Hrsg.): Gekauft – Getauscht – Geraubt? Erwerbungen des Germanischen Nationalmuseums zwischen 1933 und 1945.'' Nürnberg 2017, S. 24–37. |