Aufstand am 20. Juli 1944: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
* Eine den ermordeten [[Claus Schenk Graf von Stauffenberg]] darstellende Büste steht in der [[Ruhmeshalle]] in München.  
* Eine den ermordeten [[Claus Schenk Graf von Stauffenberg]] darstellende Büste steht in der [[Ruhmeshalle]] in München.  


* Der '''Klausingweg''' in [[Schwabing]] bei der [[Ackermannstraße]] erinnert den ermordeten Offizier und Widerstandskämpfer '''{{WL2|de:Friedrich Karl Klausing|Friedrich Karl Klausing}}'''.
* Der '''Klausingweg''' in [[Schwabing]] bei der [[Ackermannstraße]] erinnert an den ermordeten Offizier und Widerstandskämpfer '''{{WL2|de:Friedrich Karl Klausing|Friedrich Karl Klausing}}'''.
 
* Am 18. August 1944 wurde der Priester [[Hermann Josef Wehrle]] (Jg. 1899, Kaplan in Bogenhausen) als Mitwisser des gescheiterten Attentatversuchs in Bogenhausen von der Gestapo verhaftet und bald darauf in Berlin ermordet: [[14. September]] [[1944]] in Berlin-Plötzensee.


==Weblinks==
==Weblinks==
302

Bearbeitungen