16
Bearbeitungen
FOEV (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
FOEV (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Allgemeines == | == Allgemeines == | ||
Die Idee für Nachbarschaftstreffs hatte das Amt für Wohnen und Migration, ein Teil des Sozialreferats der Stadt München, vor rund 20 Jahren und gemeinsam mit der Wohnungswirtschaft den Weg dafür geebnet. Die Stadt München fördert die Nachbarschaftstreffs mit über 5 Millionen Euro pro Jahr. Am Anfang wurden alle Nachbarschaftstreffs eigen- und selbstverantwortlich von Ehrenamtlichen geführt. Seit 2015 gibt es aber in fast allen der inzwischen über 50 Nachbarschaftstreffs eine hauptamtliche Treffleitung, die als Ansprechpartner*in vor Ort zur Verfügung steht. | Die Idee für Nachbarschaftstreffs hatte das Amt für Wohnen und Migration, ein Teil des Sozialreferats der Stadt München, vor rund 20 Jahren und gemeinsam mit der Wohnungswirtschaft den Weg dafür geebnet. Die Stadt München fördert die Nachbarschaftstreffs mit über 5 Millionen Euro pro Jahr. Am Anfang wurden alle Nachbarschaftstreffs eigen- und selbstverantwortlich von Ehrenamtlichen geführt. Seit 2015 gibt es aber in fast allen der inzwischen über 50 Nachbarschaftstreffs eine hauptamtliche Treffleitung, die als Ansprechpartner*in vor Ort zur Verfügung steht. | ||
Bearbeitungen