Stand Up Stacy: Unterschied zwischen den Versionen

K
→‎Bandgeschichte: Diverses: Typo, Typograf, werbliche Links aus Fließtext entfernt
de>Blik
K (→‎Einleitung: Link aus Fließtext entfernt)
de>Blik
K (→‎Bandgeschichte: Diverses: Typo, Typograf, werbliche Links aus Fließtext entfernt)
Zeile 35: Zeile 35:
== Bandgeschichte ==
== Bandgeschichte ==
=== 2012 ===
=== 2012 ===
Die Band gründete sich unter dem Namen „The Sexattacks“<ref name="SZ1" /> als [[Punk-Rock]]-[[Coverband]]. Gründungsmitglieder waren Uwe Kriegbaum (Gesang), Simon Kurz (Schlagzeug), David Hennen (Gitarre) und Erik Veenstra (Bass)<ref name="SZ2">{{Internetquelle |autor=Süddeutsche Zeitung |url=https://www.sueddeutsche.de/muenchen/wolfratshausen/online-voting-rockig-laut-oder-poetisch-1.1367502 |titel=Rockig, laut oder poetisch |abruf=2020-08-18 |sprache=de}}</ref>. Sie coverten unter anderem Songs von [[Sum 41]], [[Blink-182|Blink 182]] und [[Green Day]]. Die Gruppe begann auch eigene Songs zu schreiben, blieben dem Stil der gecoverten Bands aber treu. Sie spielten kleine [[Konzert|Gigs]] in der Region.<ref name="SZ2" />
Die Band gründete sich unter dem Namen „The Sexattacks“<ref name="SZ1" /> als [[Punk-Rock]]-[[Coverband]]. Gründungsmitglieder waren Uwe Kriegbaum (Gesang), Simon Kurz (Schlagzeug), David Hennen (Gitarre) und Erik Veenstra (Bass).<ref name="SZ2">{{Internetquelle |autor=Süddeutsche Zeitung |url=https://www.sueddeutsche.de/muenchen/wolfratshausen/online-voting-rockig-laut-oder-poetisch-1.1367502 |titel=Rockig, laut oder poetisch |abruf=2020-08-18 |sprache=de}}</ref> Sie coverten unter anderem Songs von [[Sum 41]], [[Blink-182]] und [[Green Day]]. Die Gruppe begann auch eigene Songs zu schreiben, blieben dem Stil der gecoverten Bands aber treu. Sie spielten kleine [[Konzert|Gigs]] in der Region.<ref name="SZ2" />


=== 2013 ===
=== 2013 ===
Der Bass wurde mit Markus Mund neu besetzt. Während dieser Zeit begann die Band auch damit Musikvideos zu ihren Songs zu drehen. Ebenfalls 2013 nahm die Band an dem [[Emergenza]]-Bandcontest teil und zog nach mehreren Vorcontests schließlich in das Semifinale ein<ref>{{Internetquelle |url=https://www.emergenza.net/DE/de-de/cms/739/auftritt-am-sa-15-juni-2013-in-m-nchen.aspx?idcitta=0&idconcerto=1902 |titel=Auftritt am Sa, 15 Juni 2013 in München |abruf=2020-08-18}}</ref>.
Der Bass wurde mit Markus Mund neu besetzt. Während dieser Zeit begann die Band auch damit, Musikvideos zu ihren Songs zu drehen. Ebenfalls 2013 nahm die Band an dem [[Emergenza]]-Bandcontest teil und zog nach mehreren Vorcontests schließlich in das Semifinale ein.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.emergenza.net/DE/de-de/cms/739/auftritt-am-sa-15-juni-2013-in-m-nchen.aspx?idcitta=0&idconcerto=1902 |titel=Auftritt am Sa, 15 Juni 2013 in München |abruf=2020-08-18}}</ref>


=== 2014 ===
=== 2014 ===
Sie veröffentlichten ihre erste [[Extended Play|EP]] ''Public Remedy No.1''<ref name="CiF">{{Internetquelle |url=http://www.chartsinfrance.net/The-Sexattacks/albums-singles.html |titel=The Sexattacks : tous les albums et les singles |abruf=2020-08-18}}</ref>. Weitere Musikvideos wurden gedreht . Die Band nahm erneut am [[Emergenza]]-Bandcontest teil und schaffte es dieses mal bis in das [[Süddeutschland]]-Finale<ref>{{Internetquelle |url=https://www.emergenza.net/DE/de-de/cms/739/auftritt-am-sa-22-februar-2014-in-m-nchen.aspx?idcitta=0&idconcerto=2643 |titel=Auftritt am Sa, 22 Februar 2014 in München |abruf=2020-08-18}}</ref>, wo sie mit dem weltweit höchsten Zuschauervoting den zweiten Platz belegten. Hierbei erreichten sie hohe Punktzahlen bei der Jury, die unter anderem aus dem Lichtechniker von [[Marilyn Manson]] und dem Gitarristen der münchner Band [[Emil Bulls]] bestand. Zudem nahmen Sie auch an dem [[SPH Music Masters|SPH-]]Bandcontest teil und erreichten auch hier das [[Süddeutschland]]-Finale, bei dem sie den zweiten Platz belegten.
Sie veröffentlichten ihre erste [[Extended Play|EP]] ''Public Remedy No.1''.<ref name="CiF">{{Internetquelle |url=http://www.chartsinfrance.net/The-Sexattacks/albums-singles.html |titel=The Sexattacks : tous les albums et les singles |abruf=2020-08-18}}</ref> Weitere Musikvideos wurden gedreht . Die Band nahm erneut am Emergenza-Bandcontest teil und schaffte es dieses mal bis in das [[Süddeutschland]]-Finale,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.emergenza.net/DE/de-de/cms/739/auftritt-am-sa-22-februar-2014-in-m-nchen.aspx?idcitta=0&idconcerto=2643 |titel=Auftritt am Sa, 22 Februar 2014 in München |abruf=2020-08-18}}</ref> wo sie mit dem weltweit höchsten Zuschauervoting den zweiten Platz belegten. Hierbei erreichten sie hohe Punktzahlen bei der Jury, die unter anderem aus dem Lichtechniker von [[Marilyn Manson]] und dem Gitarristen der münchner Band [[Emil Bulls]] bestand. Zudem nahmen sie auch an dem [[SPH Music Masters|SPH-]]Bandcontest teil und erreichten auch hier das Süddeutschland-Finale, bei dem sie den zweiten Platz belegten.


=== 2015 ===
=== 2015 ===
Die Band trat als Support-Act für [[The Fleshtones]] und [https://deepkickband.bandcamp.com/ Deep Kick] auf. In diesem Jahr ergänzte sich der Stil um Einflüsse aus dem [[Rock ’n’ Roll|Rock]]-, [[Indie-Rock|Indie-]] und [[Ballade (U-Musik)|Ballade]]<nowiki/>nbereich.
Die Band trat als Support-Act für [[The Fleshtones]] und Deep Kick auf. In diesem Jahr ergänzte sich der Stil um Einflüsse aus dem [[Rock ’n’ Roll|Rock]]-, [[Indie-Rock|Indie-]] und [[Ballade (U-Musik)|Ballade]]<nowiki/>nbereich.


=== 2016 ===
=== 2016 ===
Die Band begann an ihrer nächsten EP ''Punk.Sleep.Repeat''<ref name="CiF" />zu arbeiten. Die EP wurde noch im selben Jahr veröffentlicht. Die Band tritt unter anderem auf dem [[Munich Mash]] in München auf.
Die Band begann an ihrer nächsten EP ''Punk.Sleep.Repeat''<ref name="CiF" />zu arbeiten. Die EP wurde noch im selben Jahr veröffentlicht. Die Band trat unter anderem auf dem [[Munich Mash]] in München auf.


=== 2017 ===
=== 2017 ===
Der bandeigene Schlagzeuger Simon Kurz übernimmt einen Großteil des [[Songwriting|Songwritings]]. Die Band beginnt ihre Arbeitsprozesse in den [[Social Media|sozialen Medien]] zu dokumentieren und ihren Fans zugänglich zu machen. Hierbei werden [[Behind the Scenes|Behind The Scenes]] Ausschnitte auf [[Instagram]], [[Facebook]] und [[YouTube|Youtube]] veröffentlicht. Auf dem Youtube-Kanal der Band werden währenddessen immer weitere Musikvideos veröffentlicht. In diesem Jahr beginnt auch die Arbeit an der dritten EP ''Secrets'',<ref name="CiF" /> die bei [https://platonstudio.de/ Platon Studios] von Daniel Jocher aufgenommen wird, der dann schließlich das Gründungsmitglied David Hennen an der Gitarre ersetzt. Grund dafür war die berufliche Entwicklung von [https://www.davidhennen.com/ David Hennen], der von da an noch häufig an der Entstehung der Musikvideos mitwirkt, allerdings nicht mehr vor der Kamera, sondern dahinter in seiner Rolle als Regisseur und Kameramann, was er mit seinem Unternehmen [https://www.instagram.com/twostopsover/?hl=de Twostopsover] zum Beruf machte.
Der bandeigene Schlagzeuger Simon Kurz übernahm einen Großteil des [[Songwriting]]s. Die Band begann, ihre Arbeitsprozesse in den [[Social Media|sozialen Medien]] zu dokumentieren und ihren Fans zugänglich zu machen. Hierbei wurden [[Behind the Scenes]] Ausschnitte auf [[Instagram]], [[Facebook]] und [[YouTube]] veröffentlicht. Auf dem YouTube-Kanal der Band wurden währenddessen immer weitere Musikvideos veröffentlicht. In diesem Jahr begann auch die Arbeit an der dritten EP ''Secrets'',<ref name="CiF" /> die bei Platon Studios von Daniel Jocher aufgenommen wurde, der dann schließlich das Gründungsmitglied David Hennen an der Gitarre ersetzte. Grund dafür war die berufliche Entwicklung von David Hennen, der von da an noch häufig an der Entstehung der Musikvideos mitwirkte, allerdings nicht mehr vor der Kamera, sondern dahinter in seiner Rolle als Regisseur und Kameramann, was er mit seinem Unternehmen Twostopsover zum Beruf machte.


=== 2018 ===
=== 2018 ===
Die Band tritt im April auf der [[Lange Nacht der Musik|Langen Nacht der Musik]] in München auf.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.tz.de/stars/muenchen-ort29098/lange-nacht-musik-2018-band-wettbewerb-heimatkoenige-sieger-9772304.html |titel=Die lange Nacht der Musik: Das sind unsere Heimatkönige |datum=2018-04-11 |abruf=2020-08-18 |sprache=de}}</ref> im September wurden sie von der [[Süddeutsche Zeitung|Süddeutschen Zeitung]] zur Band der Woche<ref name="SZ3" /> gekürt.
Die Band trat im April auf der [[Lange Nacht der Musik|Langen Nacht der Musik]] in München auf.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.tz.de/stars/muenchen-ort29098/lange-nacht-musik-2018-band-wettbewerb-heimatkoenige-sieger-9772304.html |titel=Die lange Nacht der Musik: Das sind unsere Heimatkönige |datum=2018-04-11 |abruf=2020-08-18 |sprache=de}}</ref> Tm September wurden sie von der [[Süddeutsche Zeitung|Süddeutschen Zeitung]] zur Band der Woche<ref name="SZ3" /> gekürt.


=== 2019/2020 ===
=== 2019/2020 ===
Am 17. April 2020 hat die Band ihr Debüt-Album unter dem Titel ''The Magnificent You''<ref name="hellfire" /> veröffentlicht, welches durch den [[Mischer|Mixer]] der deutschen Bands [[Itchy (Band)|Itchy Poopzkid]] und [[Sportfreunde Stiller]] gemastert wurde. Die im Herbst 2020 geplante Deutschland-Tour wurde aufgrund der weltweiten [[COVID-19|Covid-19]] [[Pandemie]] auf unbestimmte Zeit verschoben. Stattdessen bemühte sich die Band an Streaming-Veranstaltungen teilzunehmen und veröffentlichte unter dem '''Titel Sta(c)y At Home''' mehrere Videos zu Akkustikversionen ihrer Lieder. Hierbei spielten die vier Mitglieder ihre jeweiligen Instrumente von Zuhause aus und zeigten, dass die Band, trotz der zu dieser Zeit verhängten Ausgangsbeschränkungen in München<ref>{{Internetquelle |url=https://www.landkreis-muenchen.de/themen/verbraucherschutz-gesundheit/gesundheit/coronavirus/ |titel=Landkreis München: Corona-Virus |abruf=2020-08-18}}</ref>, weiter an ihrer Musik arbeitet.  
Am 17. April 2020 veröffentlichte die Band ihr Debüt-Album unter dem Titel ''The Magnificent You'',<ref name="hellfire" /> welches durch den [[Mischer|Mixer]] der deutschen Bands [[Itchy (Band)|Itchy Poopzkid]] und [[Sportfreunde Stiller]] gemastert wurde. Die im Herbst 2020 geplante Deutschland-Tour wurde aufgrund der weltweiten [[COVID-19|Covid-19]] [[Pandemie]] auf unbestimmte Zeit verschoben. Stattdessen bemühte sich die Band, an Streaming-Veranstaltungen teilzunehmen und veröffentlichte unter dem Titel ''Sta(c)y At Home'' mehrere Videos zu Akustikversionen ihrer Lieder. Hierbei spielten die vier Mitglieder ihre jeweiligen Instrumente von Zuhause aus und zeigten, dass die Band, trotz der zu dieser Zeit verhängten Ausgangsbeschränkungen in München,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.landkreis-muenchen.de/themen/verbraucherschutz-gesundheit/gesundheit/coronavirus/ |titel=Landkreis München: Corona-Virus |abruf=2020-08-18}}</ref> weiter an ihrer Musik arbeitet.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Anonymer Benutzer