77
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Petra Breuer''' (* 1965) ist Herausgeberin und Autorin. Sie schreibt Sachbücher, Bilderbücher, Museumsbegleiter, Kinderbücher und Ortschroniken. Mit diesem Angebot an Regionalia bedient sie bewusst eine literarische Nische. Ihr Fokus liegt auf kindgerechter Wissensvermittlung von historischen und kulturellen Themen. Bekannt wurde sie durch ihre Kinderbuchreihe mit geschichtlichem Hintergrund, die sechs Bände in chronologischer Folge zur [[Stadtgeschichte|Stadtgeschichte Münchens]] umfasst. Dazu bietet sie passende Plakate zur [[Stadtmauer|Stadtmauer und den Mauerringen]] Münchens an. Sie engagiert sich in der Kinderkulturarbeit und ist als freie Dozentin für [[Volkshochschule]]n, Museen und kulturelle Einrichtungen tätig. | '''Petra Breuer''' (* 18.04.1965) ist Herausgeberin und Autorin. Sie schreibt Sachbücher, Bilderbücher, Museumsbegleiter, Kinderbücher und Ortschroniken. Mit diesem Angebot an Regionalia bedient sie bewusst eine literarische Nische. Ihr Fokus liegt auf kindgerechter Wissensvermittlung von historischen und kulturellen Themen. Bekannt wurde sie durch ihre Kinderbuchreihe mit geschichtlichem Hintergrund, die sechs Bände in chronologischer Folge zur [[Stadtgeschichte|Stadtgeschichte Münchens]] umfasst. Dazu bietet sie passende Plakate zur [[Stadtmauer|Stadtmauer und den Mauerringen]] Münchens an. Sie engagiert sich in der Kinderkulturarbeit und ist als freie Dozentin für [[Volkshochschule]]n, Museen und kulturelle Einrichtungen tätig. | ||
Das Verlagsprogramm umfasst zudem Museums-Lesungen sowie unterschiedliche [[Stadtführungen]] im Stadtkern Münchens. Für Gemeinden und Kleinstädte schreibt und verlegt sie Ortschroniken, die im Unterricht eingesetzt werden oder als Museumsbegleiter dienen. In ihrem Schulklassenprogramm bietet sie u.a. Lesungen an, die vom Leseforum Bayern (Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung) mit der Auszeichnung ′sehr gut geeignet′ bewertet wurden. | Das Verlagsprogramm umfasst zudem Museums-Lesungen sowie unterschiedliche [[Stadtführungen]] im Stadtkern Münchens. Für Gemeinden und Kleinstädte schreibt und verlegt sie Ortschroniken, die im Unterricht eingesetzt werden oder als Museumsbegleiter dienen. In ihrem Schulklassenprogramm bietet sie u.a. Lesungen an, die vom Leseforum Bayern (Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung) mit der Auszeichnung ′sehr gut geeignet′ bewertet wurden. | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
* ''Ismaninger Geschichte für Kinder.'' Aschheim, 2020, Phantasiereich Kinder- u. Jugendbuchverlag, ISBN 978-3-943814-30-9 (Schwerpunkt: Schloss Ismaning, Schlossmuseum Ismaning, Ismaninger Kraut sowie Wasserturm und Seidl-Mühle in [https://de.wikipedia.org/wiki/Ismaning Ismaning]. Entwicklung des Ortes Ismaning ab dem Jahr 809 bis heute) | * ''Ismaninger Geschichte für Kinder.'' Aschheim, 2020, Phantasiereich Kinder- u. Jugendbuchverlag, ISBN 978-3-943814-30-9 (Schwerpunkt: Schloss Ismaning, Schlossmuseum Ismaning, Ismaninger Kraut sowie Wasserturm und Seidl-Mühle in [https://de.wikipedia.org/wiki/Ismaning Ismaning]. Entwicklung des Ortes Ismaning ab dem Jahr 809 bis heute) | ||
* ''Kirchheimer Geschichte(n) für Kinder.'' Aschheim, 2020, Phantasiereich Kinder- u. Jugendbuchverlag, ISBN 978-3-943814-33-0 (Schwerpunkt: Freilichtmuseum Bajuwarenhof, Kelten, Römer und Bajuwaren auf heutigem Gemeindegebiet, die Entwicklung von [https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchheim_bei_M%C3%BCnchen Kirchheim] mit Hausen und Heimstetten bis hin zum Projekt 2030 – der Verknüpfung beider Gemeindeteile) | * ''Kirchheimer Geschichte(n) für Kinder.'' Aschheim, 2020, Phantasiereich Kinder- u. Jugendbuchverlag, ISBN 978-3-943814-33-0 (Schwerpunkt: Freilichtmuseum Bajuwarenhof, Kelten, Römer und Bajuwaren auf heutigem Gemeindegebiet, die Entwicklung von [https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchheim_bei_M%C3%BCnchen Kirchheim] mit Hausen und Heimstetten bis hin zum Projekt 2030 – der Verknüpfung beider Gemeindeteile) | ||
* ''Das Kunstareal für Kinder - Mit einem Alien auf Expedition.'' Aschheim, 2021, Phantasiereich Kinder- u. Jugendbuchverlag, ISBN 978-3-943814-08-8 (Museumsführer für Kinder, [[Alte Pinakothek]], [[Neue Pinakothek]], [[Pinakothek der Moderne]], [[Museum Brandhorst]], [[Türkentor]], [[Paläontologisches Museum]], [[Geologische Museum]], [[Staatliches Museum Ägyptischer Kunst]], [[Lenbachhaus]], [[NS-Dokumentationszentrum]],[[ Glyptothek]], [[Staatliche Antikensammlungen]], [[Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke]], [[Museum Reich der Kristalle]]) | * ''Das [[Kunstareal]] für Kinder - Mit einem Alien auf Expedition.'' Aschheim, 2021, Phantasiereich Kinder- u. Jugendbuchverlag, ISBN 978-3-943814-08-8 (Museumsführer für Kinder, [[Alte Pinakothek]], [[Neue Pinakothek]], [[Pinakothek der Moderne]], [[Museum Brandhorst]], [[Türkentor]], [[Paläontologisches Museum]], [[Geologische Museum]], [[Staatliches Museum Ägyptischer Kunst]], [[Lenbachhaus]], [[NS-Dokumentationszentrum]],[[ Glyptothek]], [[Staatliche Antikensammlungen]], [[Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke]], [[Museum Reich der Kristalle]]) | ||
Als Herausgeberin der '''Reihe: ''mini-mondo''''', viersprachige Bildwörterbücher, Serie 1 — 8 | Als Herausgeberin der '''Reihe: ''mini-mondo''''', viersprachige Bildwörterbücher, Serie 1 — 8 |
Bearbeitungen