6.430
Bearbeitungen
Baha (Diskussion | Beiträge) K (Abfolge Text, Bilder Kasten umgestellt) |
Baha (Diskussion | Beiträge) K (links) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Die '''Parzivalstraße''' in [[Schwabing]] führt vom [[Parzivalplatz]] in west-östlicher Richtung zur [[Belgradstraße]]. Sie wurde nach der angeblich frühmittelalterlichen Sagengestalt, dem Ritter der Tafelrunde des König Artus '''{{WL2|de:Parceval|Parzival}}''' benannt. | Die '''Parzivalstraße''' in [[Schwabing]] führt vom [[Parzivalplatz]] in west-östlicher Richtung zur [[Belgradstraße]]. Sie wurde nach der angeblich frühmittelalterlichen Sagengestalt, dem Ritter der Tafelrunde des König Artus '''{{WL2|de:Parceval|Parzival}}''' benannt. | ||
Bauzeitlich verlief der Straßenzug nur bis zum Kölner Platz, bzw. dem Schwabinger Krankenhaus. Das weitere Teilstück bis zur Belgradstraße gehörte zur [[Hörwarthstraße]] die hier den Platz schräg durchschnitt, und an der Belgradstraße endetete. Es kann aber auch R. Wagner Schuld daran haben. | Bauzeitlich verlief der Straßenzug nur bis zum [[Kölner Platz]], bzw. dem [[Schwabinger Krankenhaus]]. Das weitere Teilstück bis zur Belgradstraße gehörte zur [[Hörwarthstraße]] die hier den Platz schräg durchschnitt, und an der Belgradstraße endetete. Es kann aber auch R. Wagner Schuld daran haben. | ||
==Lage== | ==Lage== |
Bearbeitungen