579
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
1899 trat er der {{WL2|Sozialistische Partei Amerikas}} bei<ref>{{WL2|:en:Spartacus Educational}}, [https://spartacus-educational.com/USAherron.htm]</ref> | 1899 trat er der {{WL2|Sozialistische Partei Amerikas}} bei<ref>{{WL2|:en:Spartacus Educational}}, [https://spartacus-educational.com/USAherron.htm]</ref> | ||
Herron zog schließlich aus dem gemeinsamen Haus mit Mary Everhard aus und wurde 1901 geschieden. Die Gesellschaft war über den zum Sozialisten gewordenen Vater von fünf Kindern, der sich mit einer jüngeren Frau eingelassen hatte, empört. Das Gericht sprach seiner Frau und den Kindern bei der Scheidung eine Summe in Höhe des Privatvermögens von Carrie Rand über 60.000 US-Dollar zu. Herron und Rand heirateten im Mai 1901 in Rochester (New York) und wanderten nach Florenz aus. | Herron zog schließlich aus dem gemeinsamen Haus mit Mary Everhard aus und wurde 1901 geschieden. Die Gesellschaft war über den zum Sozialisten gewordenen Vater von fünf Kindern, der sich mit einer jüngeren Frau eingelassen hatte, empört. Das Gericht sprach seiner Frau und den Kindern bei der Scheidung eine Summe in Höhe des Privatvermögens von Carrie Rand (* 17. März 1867; † 11. Januar 1914)</ref>herausgegeben von Susan Hill Lindley, Eleanor J. Stebner, The Westminster Handbook to Women in American Religious History, [https://books.google.de/books?id=R4hLAtDBHskC&pg=PA103&dq=Herron,+Carrie+Rand+1867+1914&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiBmcvoztXjAhXTxMQBHfanBNAQ6AEIMjAB#v=onepage&q=Herron%2C%20Carrie%20Rand%201867%201914&f=false S. 106]</ref> über 60.000 US-Dollar zu. Herron und Rand heirateten im Mai 1901 in Rochester (New York) und wanderten nach Florenz aus. | ||
Am 1. August 1914 mit Beginn des ersten Weltkrieges zog Herron nach Genf. | Am 1. August 1914 mit Beginn des ersten Weltkrieges zog Herron nach Genf. |
Bearbeitungen