Palais der Gräfin Landsfeld: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Der Zeit seiner Regentschaft als sparsam bis knausrig geltende [[Ludwig I. (Bayern)]] erwarb am 1. Dezember 1846  für 16.000 Gulden das Haus und schenkte es [[Lola Montez]] samt Möbel
Der Zeit seiner Regentschaft als sparsam bis knausrig geltende [[Ludwig I. (Bayern)]] erwarb am 1. Dezember 1846  für 16.000 Gulden das Haus und schenkte es [[Lola Montez]] samt Möbel
<ref>Hermann Wilhelm, München und der Wilde Westen: Gelehrte und Abenteurer, Künstlerinnen und , [https://books.google.de/books?id=BhMrDwAAQBAJ&pg=PA30&dq=Ludwig+I+%22Palais+der+Gr%C3%A4fin+Landsfeld%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwj0gbKzhq_hAhV0DGMBHQhNAJAQ6AEIKDAA#v=onepage&q=Ludwig%20I%20%22Palais%20der%20Gr%C3%A4fin%20Landsfeld%22&f=false S.30]</ref>.
<ref>Hermann Wilhelm, München und der Wilde Westen: Gelehrte und Abenteurer, Künstlerinnen und , [https://books.google.de/books?id=BhMrDwAAQBAJ&pg=PA30&dq=Ludwig+I+%22Palais+der+Gr%C3%A4fin+Landsfeld%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwj0gbKzhq_hAhV0DGMBHQhNAJAQ6AEIKDAA#v=onepage&q=Ludwig%20I%20%22Palais%20der%20Gr%C3%A4fin%20Landsfeld%22&f=false S.30]</ref>.
Es war die Zeit des {{WL2|Vormärz}}, im Deutschen Bund gab es von März 1848 bis Juli 1849 {{WL2|Deutsche Revolution 1848/1849}}. In München wurde ein Mätresse des Königs Haberfeld getrieben.
Es war die Zeit des {{WL2|Vormärz}}, im Deutschen Bund gab es von März 1848 bis Juli 1849 {{WL2|Deutsche Revolution 1848/1849}}. In München wurde eine Mätresse des Königs Haberfeld getrieben.


Am 28. Februar 1847 entließ Max I {{WL2|Karl von Abel}} wegen dessen ablehnenden Haltung zur Einbürgerung  von Lola Montez in Ungnaden.
Am 28. Februar 1847 entließ Max I {{WL2|Karl von Abel}} wegen dessen ablehnenden Haltung zur Einbürgerung  von Lola Montez in Ungnaden.
579

Bearbeitungen