579
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
#REDIRECT[[Radspielerhaus]] | Mit der Bezeichnung '''Palais Rechberg''' können folgende Adressen gemeint sein: | ||
*Das [[Radspielerhaus]] da dieses [[Gaudentius von Rechberg]] 1688 aus der Erbmasse von {{WL2|Maximilian Heinrich von Bayern}} erhielt. | |||
*Kardinal-Faulhaber-Straße 14, da 1818 [[Max Rechberg]] in der damals Prannersgasse 1540, gewohnt. Das Gebäude wird bei Pedarnig und Köppelmann als Rechberg Palais 2 bezeichnet. {{WL2|Category:Kardinal-Faulhaber-Straße 14}}<ref>Die Verwaltung der Reichsbank hat das vor kurzen in das Eigentum des Bierbrauereibesitzers Schwederer (Gebr. Zacher) übergegenatene sog. "Rechberg Palais, an der Nordseite der Theatiner Straße anstoßend, erworben, und vorl. Wird die neue Reichs-Hauptfiliale ihren Sitz aufschlagen. Freisinger Tagblatt, 12. Oktober 1875 [https://books.google.de/books?id=9CRnAAAAcAAJ&pg=PP483&dq=Rechberg-Palais&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwi8rrzJ4ojhAhUR_aQKHSYxCU8Q6AEIQjAF#v=onepage&q=Rechberg-Palais&f=false][https://books.google.de/books?id=VhdDAQAAIAAJ&q=%22Alle+f%C3%BCnf+H%C3%A4user+wurden+um+16oo+von+Wolf+Konrad+Freiherr+von+Rechberg+auf+Hohenrechberg,+f%C3%BCrstl.%22&dq=%22Alle+f%C3%BCnf+H%C3%A4user+wurden+um+16oo+von+Wolf+Konrad+Freiherr+von+Rechberg+auf+Hohenrechberg,+f%C3%BCrstl.%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjig_XZ44jhAhVN3KQKHYoBDecQ6AEIKDAA]</ref> | |||
*[[Brienner Straße]] 44: Rechberg'sches Palais Deuxponts, 1842 das Graf Rechberg'sche Haus in der Briennerstrasse im ehemaligen Zweibrückengarten Vorgängerbebauung heute [[Palais Almeida]] oder Baierstorff<ref>Hans Rose hat schon 1934 in seinen Anmerkungen zu Metiviers Werkverzeichnis festgestellt, daß es sich bei dem Rechberg'schen Palais Deuxponts um ein Anwesen im ehemaligen Zweibrückengarten an der Briennerstraße handeln würde. Dieses mußte dem Neubau des Palais Baierstorff in der Briennerstraße 44 in den Jahren 1824/25 weichen und wurde von Metivier selbst abgebrochen. | |||
M. Lassleben, Thurn und Taxis-Studien, Bände 18-20, 1992, [https://books.google.de/books?id=gWSTAAAAIAAJ&q=das+Graf+Rechberg%27sche+Haus+in+der+Briennerstrasse&dq=das+Graf+Rechberg%27sche+Haus+in+der+Briennerstrasse&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwilnYaXt4nhAhXIG5oKHSKdCp4Q6AEIQzAF S. 44]</ref> | |||
*[[Max-Joseph-Straße]] 2/[[Maximiliansplatz]] 7 Vorgängerbebauung heute {{WL2|Haus für Handel und Gewerbe}}.<ref>Addressbuch der königlichen Haupt- und Residenz-Stadt München: mit , [https://books.google.de/books?id=ULJAAAAAcAAJ&pg=PA227&lpg=PA227&dq=%22+Graf+Rechberg%27sche++Haus+Maximiliansplatz&source=bl&ots=DXq1rhVC8N&sig=ACfU3U163hnd9CVkxzcS2bJgV5ReFfhDsg&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjp4vX65YjhAhVCDuwKHTd8DCMQ6AEwCHoECAQQAQ#v=onepage&q=%22%20Graf%20Rechberg'sche%20%20Haus%20Maximiliansplatz&f=false S.227]</ref> | |||
==Fußnoten== | |||
<references/> | |||
{{SORTIERUNG:Rechberg, Palais}} | |||
[[Kategorie:Rechberg]] | |||
<!--#REDIRECT[[Radspielerhaus]]--> |
Bearbeitungen