579
Bearbeitungen
Baha (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
==Gräber bekannter Persönlichkeiten im Salvatorfriedhof== | ==Gräber bekannter Persönlichkeiten im Salvatorfriedhof== | ||
Durch kurfürstliche Gnädigste Spezialskripte vom 29. Juli und 23. August 1788 (Staatsarchiv für Oberbayer, RA 368/3148) wurde die Bestattung innerhab der Stadtmauern streng untersagt. | |||
Auf dem [[1789]] aufgelassenen Salvatorfriedhof wurden u.a. bestattet (vgl. Gedächtnistafel an der Ostwand): | Auf dem [[1789]] aufgelassenen Salvatorfriedhof wurden u.a. bestattet (vgl. Gedächtnistafel an der Ostwand): | ||
* [[François de Cuvilliés|François de Cuvilliés d. Ä.]] ([[1695]]-[[1768]]) | * [[François de Cuvilliés|François de Cuvilliés d. Ä.]] ([[1695]]-[[1768]]) | ||
Zeile 37: | Zeile 38: | ||
* {{WL2|:fr:François de Robespierre}}, der Vater von {{WL2|Maximilien de Robespierre}} [https://books.google.de/books?id=eP9VAAAAYAAJ&q=%22der+als+Emigrant+in+M%C3%BCnchen+seinen+Unterhalt+als+Sprachlehrer%22&dq=%22der+als+Emigrant+in+M%C3%BCnchen+seinen+Unterhalt+als+Sprachlehrer%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjQnYCnq-fYAhUHJ-wKHV21C7kQ6AEIJzAA hatte als Emigrant in München] seinen Unterhalt als Sprachlehrer verdient und war am 6. November 1777 in der [[Schäftlarnstraße]] gestorben. | * {{WL2|:fr:François de Robespierre}}, der Vater von {{WL2|Maximilien de Robespierre}} [https://books.google.de/books?id=eP9VAAAAYAAJ&q=%22der+als+Emigrant+in+M%C3%BCnchen+seinen+Unterhalt+als+Sprachlehrer%22&dq=%22der+als+Emigrant+in+M%C3%BCnchen+seinen+Unterhalt+als+Sprachlehrer%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjQnYCnq-fYAhUHJ-wKHV21C7kQ6AEIJzAA hatte als Emigrant in München] seinen Unterhalt als Sprachlehrer verdient und war am 6. November 1777 in der [[Schäftlarnstraße]] gestorben. | ||
* [[Ignaz Günther]] | * [[Ignaz Günther]] | ||
* [[Johann Baptist Straub]] ( | * [[Johann Baptist Straub]] (wurde auf den [[Alter Südfriedhof|Alten Südfriedhof]] umgebettet) | ||
* {{WL2|Johann Georg Dominicus von Linprun}} , der Mitbegründer der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1759), | * {{WL2|Johann Georg Dominicus von Linprun}} , der Mitbegründer der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1759), | ||
* {{WL2|Anton Johann Lipowsky}}, der scharfsinnige Erforscher der ältesten Geschichte Bayerns und Münchens, | * {{WL2|Anton Johann Lipowsky}}, der scharfsinnige Erforscher der ältesten Geschichte Bayerns und Münchens, |
Bearbeitungen