6.430
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Baha (Diskussion | Beiträge) (Lücke bezeichnet) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Zwangsarbeiterlager Neuaubing''' in [[Aubing|Neuaubing]] wurde Ende 1942 im Auftrag der Deutschen Reichsbahn geplant und im Laufe des Jahres [[1943]] errichtet. Auf Grund der erhaltenen Pläne und Baulichkeiten wird von mindestens 300 Gefangenen, wahrscheinlich männlichen Zwangsarbeitern, ausgegangen. Ursprünglich 10 oder 11 eingeschossige Satteldachbauten lagen bzw. liegen um einen zentralen Hof. Eine der Baracken ist im Plan für die Wachmannschaft reserviert. Über die Nutzung in der NS-Zeit ist nichts bekannt. Es ist das einzige im Raum München noch heute auffindbare Zwangsarbeiterlager. | Das '''Zwangsarbeiterlager Neuaubing''' in [[Aubing|Neuaubing]] wurde Ende 1942 im Auftrag der Deutschen Reichsbahn geplant und im Laufe des Jahres [[1943]] errichtet. Auf Grund der erhaltenen Pläne und Baulichkeiten wird von mindestens 300 Gefangenen, wahrscheinlich männlichen Zwangsarbeitern, ausgegangen. Ursprünglich 10 oder 11 eingeschossige Satteldachbauten lagen bzw. liegen um einen zentralen Hof. | ||
Eine der Baracken ist im Plan für die Wachmannschaft reserviert. Über die Nutzung des Lagers in der NS-Zeit ist derzeit fast nichts bekannt. Es ist das einzige im Raum München noch heute auffindbare [[Zwangsarbeiterlager]]. | |||
==Bestand== | ==Bestand== | ||
| Zeile 10: | Zeile 12: | ||
* [http://www.muenchenanzeiger.de/lokal_nachrichten/aubing/5/1/Kulturwochenende+in+den+freien+Ateliers-1245169865/ ''Kulturwochenende in den freien Ateliers. Ehemaliges Zwangsarbeiterlager wird Ort des Gedenkens.''] In: [[Hallo aubing]] vom 17. Juni 2009 | * [http://www.muenchenanzeiger.de/lokal_nachrichten/aubing/5/1/Kulturwochenende+in+den+freien+Ateliers-1245169865/ ''Kulturwochenende in den freien Ateliers. Ehemaliges Zwangsarbeiterlager wird Ort des Gedenkens.''] In: [[Hallo aubing]] vom 17. Juni 2009 | ||
''Siehe auch'' | |||
* [[Zwangsarbeit]], [[Vernichtung durch Arbeit]] | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www.fauwe.de/geschichte.htm Geschichte des Ortes]. Freie Ateliers und Werkstätten [[Ehrenbürgstraße]] e. V. | * [http://www.fauwe.de/geschichte.htm Geschichte des Ortes]. Freie Ateliers und Werkstätten [[Ehrenbürgstraße]] e. V. | ||
Bearbeitungen