Carl Rottmann: Unterschied zwischen den Versionen

Grab von Carl Rottmann ?? Bild ?? vgl. WP
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Grab von Carl Rottmann ?? Bild ?? vgl. WP)
Zeile 14: Zeile 14:
Als Zeichen auch seiner Wertschätzung erhielt er vom König in der [[1853]] eröffneten [[Neue Pinakothek|Neuen Pinakothek]] einen eigenen Raum.
Als Zeichen auch seiner Wertschätzung erhielt er vom König in der [[1853]] eröffneten [[Neue Pinakothek|Neuen Pinakothek]] einen eigenen Raum.


==Sonstiges==
==Grab, Sonstiges==
Die ''[[Rottmannstraße]]'', eine Wohnstraße zwischen der [[Augustenstraße]] und der [[Schleißheimer Straße]], ist nach ihm benannt. Die Verbindungsstraße wurde erst im Jahre 1871/1872 angelegt, und seit September 1972 wird der Name offiziell geführt. Allerdings bleibt es unklar, nach welchen Kriterien hier die Wahl zur Namensgebung auf Rottmann fiel. Rottmann selbst wohnte nämlich u. a. in der Löwenstraße (heute [[Schellingstraße]]), Hausnummer 10.
Die ''[[Rottmannstraße]]'', eine Wohnstraße zwischen der [[Augustenstraße]] und der [[Schleißheimer Straße]], ist nach ihm benannt. Die Verbindungsstraße wurde erst im Jahre 1871/1872 angelegt, und seit September 1972 wird der Name offiziell geführt. Allerdings bleibt es unklar, nach welchen Kriterien hier die Wahl zur Namensgebung auf Rottmann fiel. Rottmann selbst wohnte nämlich u. a. in der Löwenstraße (heute [[Schellingstraße]]), Hausnummer 10.
Das Grab von Carl Rottmann liegt im Alten Südlichen Friedhof.


==Literatur und Quellen==
==Literatur und Quellen==
6.430

Bearbeitungen