6.430
Bearbeitungen
Baha (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Baha (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Über das Buch sagt er: Nach dem totalen Zusammenbruch in Bayern und Deutschland war niemand da, der Verantwortung übernahm. Durch viele Zufälle war der Dichter und spätere Ministerpräsident [[Kurt Eisner]] der richtige Mann zur richtigen Zeit. Und natürlich war [[München]] zu dieser Zeit eine literarische Stadt. alle sind vor Ort: [[Ernst Toller]], [[Thomas Mann]], [[Erich Mühsam]], [[Rainer Maria Rilke]], [[Gustav Landauer]], [[Oskar Maria Graf]], [[Viktor Klemperer]], [[Klaus Mann]] ... | '''Über das Buch''' sagt er: Nach dem totalen Zusammenbruch in Bayern und Deutschland war niemand da, der Verantwortung übernahm. Durch viele Zufälle war der Dichter und spätere Ministerpräsident [[Kurt Eisner]] der richtige Mann zur richtigen Zeit. Und natürlich war [[München]] zu dieser Zeit eine literarische Stadt. alle sind vor Ort: [[Ernst Toller]], [[Thomas Mann]], [[Erich Mühsam]], [[Rainer Maria Rilke]], [[Gustav Landauer]], [[Oskar Maria Graf]], [[Viktor Klemperer]], [[Klaus Mann]] ... | ||
Selbst [[Rainer Maria Rilke|Rilke]], der unpolitischste aller Schriftsteller, war jeden Abend in den Bierkellern und diskutierte mit. | Selbst [[Rainer Maria Rilke|Rilke]], der unpolitischste aller Schriftsteller, war jeden Abend in den Bierkellern und diskutierte mit. | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Am Anfang ging es deshalb auch darum, wer am besten redete. Man überzeugte durch Sprache. Aber dieser Rückhalt schrumpfte innerhalb kürzester Zeit dramatisch. Die Massenbasis dieser Regierung der Dichter nahm rapide ab. Und Eisner, der sich als König des Volkes sah, musste feststellen, dass ihn nur 2,5 Prozent der Bevölkerung gewählt hatten. | Am Anfang ging es deshalb auch darum, wer am besten redete. Man überzeugte durch Sprache. Aber dieser Rückhalt schrumpfte innerhalb kürzester Zeit dramatisch. Die Massenbasis dieser Regierung der Dichter nahm rapide ab. Und Eisner, der sich als König des Volkes sah, musste feststellen, dass ihn nur 2,5 Prozent der Bevölkerung gewählt hatten. | ||
==Siehe auch== | |||
*[[Freistaat]] | |||
*[[Weimarer Republik]] | |||
*[[Räterepublik]] | |||
* 1918, ff | |||
[[Kategorie:Buch]] | [[Kategorie:Buch]] |
Bearbeitungen