6.430
Bearbeitungen
Baha (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Baha (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Die Großmarkthalle wird als kostenrechnende Einrichtung betrieben und finanziert ihren Aufwand durch die von den Kunden erhobenen Gebühren und Entgelte. Die [http://129.35.196.100/Rathaus/kom/grossmarkth/136530/gmh_leitlinien.html Unternehmensleitlinien und Ziele der Großmarkthalle München] definieren die Aufgaben (Versorgungsauftrag, Wirtschaftspolitischer Auftrag, Dienstleistungsauftrag, Kultureller Auftrag, Wirtschaftlichkeit und Kostendeckung, Kostenverantwortung), die Ziele (Optimierte Ablauforganisation, Qualität und Zuverlässigkeit, Kundenorientierung, Verantwortung für die Umwelt, Informationspolitik, Internationales Frischezentrum) und die Unternehmenskultur (Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Klare Aufgabenzuweisung, Einhaltung von Dienstvorschriften, Führungskultur, Praktizierter Arbeitsschutz) der Großmarkthalle München. | Die Großmarkthalle wird als kostenrechnende Einrichtung betrieben und finanziert ihren Aufwand durch die von den Kunden erhobenen Gebühren und Entgelte. Die [http://129.35.196.100/Rathaus/kom/grossmarkth/136530/gmh_leitlinien.html Unternehmensleitlinien und Ziele der Großmarkthalle München] definieren die Aufgaben (Versorgungsauftrag, Wirtschaftspolitischer Auftrag, Dienstleistungsauftrag, Kultureller Auftrag, Wirtschaftlichkeit und Kostendeckung, Kostenverantwortung), die Ziele (Optimierte Ablauforganisation, Qualität und Zuverlässigkeit, Kundenorientierung, Verantwortung für die Umwelt, Informationspolitik, Internationales Frischezentrum) und die Unternehmenskultur (Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Klare Aufgabenzuweisung, Einhaltung von Dienstvorschriften, Führungskultur, Praktizierter Arbeitsschutz) der Großmarkthalle München. | ||
vgl: neuerdings: [[Markthallen München]] | |||
== Kunden == | == Kunden == |
Bearbeitungen