1.540
Bearbeitungen
K (Korrektur) |
(Ergänzung) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das Ultraschall war Münchens bekanntester Techno-Club. Es war von 1994 bis 1996 in der | Das Ultraschall war Münchens bekanntester Techno-Club. | ||
Es war von 1994 bis 1996 in der ehemaligen Kantinenküche des aufgegebenen Flughafens München-Riem beheimatet (Ultraschall I), und von 1996 bis 2003 auf dem Gelände der ehemaligen Pfanni-Werke im [[Kunstpark Ost]]. | |||
Die beiden inoffiziellen Nachfolger des Ultraschall sind das [[Harry Klein]] und die [[Rote Sonne]]. | |||
== Weblinks == | |||
* [http://www.ultraschall.com Offizielle Seite des Ultraschalls] | |||
* [http://dasfilter.com/kultur/der-klang-des-ultraschall-ueber-die-geburt-der-muenchener-techno-szene Interview mit bekannten Protagonisten des Ultraschall] | |||
* [http://daily.redbullmusicacademy.com/2014/10/nightclubbing-ultraschall Interview zum Ultraschall in Englisch] | |||
* [http://www.tanith.org/?p=5071 DJ Tanith über das Ultraschall] | |||
* [http://archiv.gruban.de/ultraschall-virtuell Ultraschall I virtuell] | |||
[[Kategorie:Ehemalige Discotheken]] | [[Kategorie:Ehemalige Discotheken]] | ||
[[Kategorie:Kultfabrik]] | [[Kategorie:Kultfabrik]] |
Bearbeitungen