988
Bearbeitungen
Sdfgk (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Sdfgk (Diskussion | Beiträge) K (→Geschichte) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Im 12. Jahrhundert wurde Schloss Hohenschwangau, damals noch ''Burg Schwanstein'', erstmals urkundlich erwähnt. Bis ins 16. Jahrhundert war sie im Besitz der später ausgestorbenen ''Ritter von Schwangau''. Sie wechselte in den drei darauf folgenden Jahrhunderten mehrfach den Besitzer und wurde während verschiedener Kriege immer wieder schwer beschädigt. [[1832]] kaufte Maximilian II. die Ruine und wieder aufbauen. | Im 12. Jahrhundert wurde Schloss Hohenschwangau, damals noch ''Burg Schwanstein'', erstmals urkundlich erwähnt. Bis ins 16. Jahrhundert war sie im Besitz der später ausgestorbenen ''Ritter von Schwangau''. Sie wechselte in den drei darauf folgenden Jahrhunderten mehrfach den Besitzer und wurde während verschiedener Kriege immer wieder schwer beschädigt. [[1832]] kaufte Maximilian II. die Ruine und ließ sie wieder aufbauen. | ||
Besitzer ist seit [[1923]] der [[Wittelsbacher Ausgleichsfonds]]. | Besitzer ist seit [[1923]] der [[Wittelsbacher Ausgleichsfonds]]. | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== |
Bearbeitungen