KARE: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
6 Bytes entfernt ,  14. Oktober 2016
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:KARE.jpg|right|520px|Das Signet / Logo]]
[[Datei:KARE.jpg|right|520px|Das Signet / Logo]]
Das weltweit agierende Handelsunternehmen '''KARE''' wurde [[1981]] in [[München]] von zwei Studenten der Betriebswirtschaftslehre gegründet. Unter dem Slogan Spaß am Wohnen vermarktet das Unternehmen unkonventionelles Wohndesign mit Möbeln, Leuchten und Wohnaccessoires zu einem attraktiven Preis. Seit der ersten Stunde erzielt KARE Aufmerksamkeit in den Märkten mit seinem inzwischen legendären „Wohntheater“, sinnlich inszenierte Wohnideen in einer großen Vielfalt an Wohnstilen. Die Gründer Jürgen Reiter und Peter Schönhofen kamen aus Trier nach München, um das bayerische Dolce Vita zu genießen.  
Das weltweit agierende Handelsunternehmen '''KARE''' wurde [[1981]] in [[München]] von zwei Studenten der Betriebswirtschaftslehre gegründet. Unter dem Slogan ''Spaß am Wohnen'' vermarktet das Unternehmen "junge" Möbel, Leuchten und Wohnaccessoires zu einem attraktiven Preis. Seither erzielt KARE Aufmerksamkeit bei den KundInnen mit seinem inzwischen legendären „Wohntheater“, sinnlich inszenierte Wohnideen in einer großen Vielfalt an Wohnstilen. Die Gründer Jürgen Reiter und Peter Schönhofen kamen aus Trier nach München, um das bayerische Dolce Vita zu genießen.  


Die beiden Design-Fans entwickelten die Idee für ihr Unternehmen, als sie ihre WG aufmöbeln wollten. Ihre Lust auf gutes Möbeldesign war groß, aber das studentische Budget klein. Die Idee für ihr erste Einrichtungsgeschäft war geboren. Das Credo der Jungunternehmer: Möbel verdienen tolles Design zu einem attraktiven Preis und eine Prise Exzentrik. Neben ihrem Studium verkauften sie preiswerte Holzregale und ausgefallene Wohn-Accessoires in einem 40 m² Laden in der [[Maxvorstadt]]. Die Gründer Jürgen Reiter und Peter Schönhofen führen das Unternehmen KARE Design GmbH bis heute als gleichberechtigte Inhaber und geschäftsführende Gesellschafter.
Die beiden Design-Fans entwickelten die Idee für ihr Unternehmen, als sie ihre WG aufmöbeln wollten. Ihre Lust auf gutes Möbeldesign war groß, aber das studentische Budget klein. Die Idee für ihr erste Einrichtungsgeschäft war damit geboren. Das Credo der Jungunternehmer: ''Möbel verdienen tolles Design zu einem attraktiven Preis und eine Prise Exzentrik.'' Neben ihrem Studium verkauften sie preiswerte Holzregale und ausgefallene Wohn-Accessoires in einem 40 m² Laden in der [[Maxvorstadt]]. Die Gründer Jürgen Reiter und Peter Schönhofen führen das Unternehmen KARE Design GmbH bis heute als gleichberechtigte Inhaber und geschäftsführende Gesellschafter.


==Geschäftsfelder ==
==Geschäftsfelder ==
Zeile 11: Zeile 11:
Das KARE-'''Hauptquartier''' befindet sich in der [[Zeppelinstraße]] 16 in [[Garching]]. Dort arbeiten derzeit rund 380 Mitarbeiter und steuern die nationalen und internationalen Geschäfte. Neben den Büroflächen befinden sich in Garching auch umfassende Lager- und Logistikflächen. Das Warenlager umfasst etwa 30.000 m² mit ca. 30.000 Paletten und verarbeitet täglich ca. 4.000 Lieferungen.  
Das KARE-'''Hauptquartier''' befindet sich in der [[Zeppelinstraße]] 16 in [[Garching]]. Dort arbeiten derzeit rund 380 Mitarbeiter und steuern die nationalen und internationalen Geschäfte. Neben den Büroflächen befinden sich in Garching auch umfassende Lager- und Logistikflächen. Das Warenlager umfasst etwa 30.000 m² mit ca. 30.000 Paletten und verarbeitet täglich ca. 4.000 Lieferungen.  


Angegliedert ist die '''redboxx''', ein 2.800 m² großer Showroom für Handelspartner wie Franchise-Nehmer und Großhandelskunden. Im Showroom führt Kare Hausmessen durch, die von einer Vielzahl von Einkäufern großer Möbelketten und Inhabern individueller Wohnstudios aus dem In- und Ausland frequentiert werden. Ebenfalls am Hauptquartier in Garching angesiedelt ist die KARE Academy, das hauseigene Aus- und Weiterbildungszentrum.
Angegliedert ist die '''redboxx''', ein 2.800 m² großer Showroom für Handelspartner wie Franchise-Nehmer und Großhandelskunden. Im Showroom führt Kare dreimal im Jahr Hausmessen durch, die von einer Vielzahl von Einkäufern großer Möbelketten und Inhabern individueller Wohnstudios aus dem In- und Ausland frequentiert werden. Ebenfalls beim Hauptquartier in Garching ist die KARE Academy, das hauseigene Aus- und Weiterbildungszentrum, angesiedelt.


==International==
==International==
Im Jahr 2016 erreicht das Unternehmen die Zahl von 100 KARE Shops in fast 50 Ländern, auch in Moskau oder Dubai.
Im Jahr 2016 erreicht das Unternehmen die Zahl von 100 KARE-Shops in fast 50 Ländern, auch in Moskau oder Dubai.


Nach der Expansion als Hersteller und Großhändler im europäischen Raum legten die Unternehmer mit der Entwicklung eines eigenen Franchise-Systems die Basis für das internationale Wachstum. Einkaufsbüros und Qualitätsmanager in Osteuropa und Asien unterstützen die internationalen Geschäfte.
Nach der Expansion als Hersteller und Großhändler im europäischen Raum legten die Unternehmer mit der Entwicklung eines eigenen Franchise-Systems die Basis für das internationale Wachstum. Einkaufsbüros und Qualitätsmanager in Osteuropa und Asien unterstützen die internationalen Geschäfte.
988

Bearbeitungen

Navigationsmenü