988
Bearbeitungen
Sdfgk (Diskussion | Beiträge) |
Sdfgk (Diskussion | Beiträge) K (→Nach 1997) |
||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
=== Nach 1997 === | === Nach 1997 === | ||
[[Datei:Tambosi.jpg|thumb|Die Terrasse im Mai 2011]] | [[Datei:Tambosi.jpg|thumb|Die Terrasse im Mai 2011]] | ||
1997 wurde das Lokal, das zunächst nur noch über einen 60 qm großer Gastraum und die Terrasse verfügte, von Andrea und Frank Waldecker wiedereröffnet und trägt seitdem wieder den Namen ''Luigi Tambosi am Hofgarten''. Im Hofgarten hat das Tambosi weitere 700 Plätze. Ziel der Waldeckers ist es, das Haus nach und nach wieder in ursprünglicher Größe herzustellen. Seit einigen Jahren feiert im Mai regelmäßig die [[Tambosi-Oper]] Premiere, die in Folge bis September jeden Donnerstag ab 19 Uhr als Open-Air-Veranstaltung im Tambosi aufgeführt wird.<ref>[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/kaffee-tambosi-ganz-grosse-oper-1.1157909 Ganz große Oper], Süddeutsche, 9. Oktober 2011.</ref> | 1997 wurde das Lokal, das zunächst nur noch über einen 60 qm großer Gastraum und die Terrasse verfügte, von Andrea und Frank Waldecker wiedereröffnet und trägt seitdem wieder den Namen ''Luigi Tambosi am Hofgarten''. Die Terrasse mit Blick auf [[Feldherrnhalle]] und [[Theatinerkirche]] fasst 120 Besucher. Im Hofgarten hat das Tambosi weitere 700 schattige Plätze auf einer Kiesfläche. Ziel der Waldeckers ist es, das Haus nach und nach wieder in ursprünglicher Größe herzustellen. Seit einigen Jahren feiert im Mai regelmäßig die [[Tambosi-Oper]] Premiere, die in Folge bis September jeden Donnerstag ab 19 Uhr als Open-Air-Veranstaltung im Tambosi aufgeführt wird.<ref>[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/kaffee-tambosi-ganz-grosse-oper-1.1157909 Ganz große Oper], Süddeutsche, 9. Oktober 2011.</ref> | ||
Allein mit der Tambosi-Oper erwirtschaftet das Lokal einen Jahresumsatz zwischen 220.000 – 250.000 Euro (Stand: 2011). In der kalten Jahreszeit gibt es Indoor-Aufführungen.<ref>[http://www.ahgz.de/regional-und-lokal/bayern-erfolgsfaktor-arie,200012186845.html Das Tambosi in München begeistert mit Open-Air-Oper], Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung, 11. Juni 2011.</ref> Zu den bekannteren Veranstaltungen zählen auch die Themen-Weinpartys.<ref>[http://www.bayern.schlemmerregion.de/rp_restaurant_content.afp?!_33L02NZMC&bl=D09&&p=80A&content=_27n0t6t9d Weinparty "Art, Jazz & Wine" im Luigi Tambosi], schlemmerregion.de, 2007.</ref> | Allein mit der Tambosi-Oper erwirtschaftet das Lokal einen Jahresumsatz zwischen 220.000 – 250.000 Euro (Stand: 2011). In der kalten Jahreszeit gibt es Indoor-Aufführungen.<ref>[http://www.ahgz.de/regional-und-lokal/bayern-erfolgsfaktor-arie,200012186845.html Das Tambosi in München begeistert mit Open-Air-Oper], Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung, 11. Juni 2011.</ref> Zu den bekannteren Veranstaltungen zählen auch die Themen-Weinpartys.<ref>[http://www.bayern.schlemmerregion.de/rp_restaurant_content.afp?!_33L02NZMC&bl=D09&&p=80A&content=_27n0t6t9d Weinparty "Art, Jazz & Wine" im Luigi Tambosi], schlemmerregion.de, 2007.</ref> |
Bearbeitungen