1.542
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
=== Münchner Runde === | === Münchner Runde === | ||
Die Münchner Runde ist eine Diskussionsrunde mt Persönlichkeiten aus der Stadt immer | Die Münchner Runde ist eine Diskussionsrunde mt Persönlichkeiten aus der Stadt immer 14-tägig mittwochs um 20:15 Uhr. | ||
==Programmreform April 2016== | |||
Im April 2016 gab es im Bayerischen Fernsehen eine Programmreform, das von nun an '''BR Fernsehen''' genannt wird. Viele Sendungen erhielten einen neuen Sendeplatz oder wurden ganz aus dem Programm genommen. Dafür gibt es aber auch neue Sendungen. | |||
Außerdem wird seitdem um 20:15 Uhr die "Tagesschau" von der ARD übernommen, für den Wetterbericht schaltet sich der BR bei der ARD wieder ab und sendet einen eigenen neugestalteten Wetterbericht detailliert für alle bayerischen Regionen. | |||
Auch die eigene BR Nachrichtensendung Rundschau wurde modernisiert und die Hauptausgabe beginnt nun 15 Minuten früher als bisher um 18:30 und wurde gleichzeitig auf 30 Minuten verlängert. | |||
*[http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/muenchner-runde/best-of-videos/best-of-videos100.html Videos "best of" früherer Sendungen ] | *[http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/muenchner-runde/best-of-videos/best-of-videos100.html Videos "best of" früherer Sendungen ] | ||
| Zeile 68: | Zeile 74: | ||
Die am 1.Oktober 1979 eingeführte Rundschau wurde schrittweise zum Flagschiff des Senders ausgebaut und in den Jahren 1991 und 1996 um die Formate Rundschau Magazin und Rundschau Nachtausgabe erweitert. Damit sind der Bayerische Rundfunk und der ''mdr'' die beiden ARD-Sender, die die 20 Uhr-Tagesschau der ARD nicht parallel senden. | Die am 1.Oktober 1979 eingeführte Rundschau wurde schrittweise zum Flagschiff des Senders ausgebaut und in den Jahren 1991 und 1996 um die Formate Rundschau Magazin und Rundschau Nachtausgabe erweitert. Damit sind der Bayerische Rundfunk und der ''mdr'' die beiden ARD-Sender, die die 20 Uhr-Tagesschau der ARD nicht parallel senden. | ||
Seit April 2016 wird die Tagesschau von der ARD im 20 Uhr gesendet. | |||
Am 4. Oktober [[1984]] startete das 4. Hörfunkprogramm '''Bayern 4 Klassik''', das ein Jahr später zum Vollprogramm ausgebaut wurde. In allen vier Hörfunkprogrammen wurde 1989 das Radio-Daten-System (RDS) eingeführt. | Am 4. Oktober [[1984]] startete das 4. Hörfunkprogramm '''Bayern 4 Klassik''', das ein Jahr später zum Vollprogramm ausgebaut wurde. In allen vier Hörfunkprogrammen wurde 1989 das Radio-Daten-System (RDS) eingeführt. | ||
| Zeile 75: | Zeile 82: | ||
Auf dem Unterträger des "Bayerischen Fernsehens" startete am 1. September [[1986]] der regionale Videotext-Dienst des BR unter der Bezeichnung '''Bayerntext'''. <br> | Auf dem Unterträger des "Bayerischen Fernsehens" startete am 1. September [[1986]] der regionale Videotext-Dienst des BR unter der Bezeichnung '''Bayerntext'''. <br> | ||
Als letztes der Hörfunkprogramme wird seit 6. Mai 1991 das Nachrichtenprogramm '''B 5 aktuell''' ausgestrahlt. <br> | Als letztes der Hörfunkprogramme wird seit 6. Mai 1991 das Nachrichtenprogramm '''B 5 aktuell''' ausgestrahlt. <br> | ||
Am 7. Januar [[1998]] startete der BR seinen Fernseh-Bildungskanal '''BR alpha''' über Satellit. Am 29. Juni 2014 wurde daraus ARD-alpha. Man erhofft sich dadurch mehr Zuschauer und mehr Sendungen aus den anderen ARD-Landesfernsehanstalten. Die Federführung bleibt aber weiterhin beim BR. Mit der Namensänderung wurde die "Rundschau" aus dem Programm genommen ,seitdem wird die "Tagesschau" von der ARD übernommen. Eine Besonderheit stellt die Sendung "Die Tagesschau vor 25 Jahren" dar. Hier wird eine komplette Original Tagesschau-Sendung auf den heutigen Tag genau vor 25 Jahren gezeigt. Sozusagen Geschichte Live. Seit 1. Juli 1998 werden die Hörfunkprogramme Bayern 2 Radio, Bayern 4 Klassik, Bayern 3 und B 5 aktuell über DAB im Regelbetrieb ausgestrahlt. 2003 wurde die DAB-Abstrahlung von Bayern 2 und Bayern 3 zugunsten der neuen Angebote "Das Modul", "BR Traffic News", "BR Info" und "BR Business" vorerst eingestellt. Inzwischen wurde wiederum "BR Business" eingestellt und die Aussendung von Bayern 2 über Digital Radio wieder aufgenommen. | Am 7. Januar [[1998]] startete der BR seinen Fernseh-Bildungskanal '''BR alpha''' über Satellit. Am 29. Juni 2014 wurde daraus ARD-alpha. Man erhofft sich dadurch mehr Zuschauer und mehr Sendungen aus den anderen ARD-Landesfernsehanstalten. Die Federführung bleibt aber weiterhin beim BR. Mit der Namensänderung wurde die "Rundschau" aus dem Programm genommen ,seitdem wird die 20 Uhr "Tagesschau" von der ARD übernommen. Eine Besonderheit stellt die Sendung "Die Tagesschau vor 25 Jahren" dar. Hier wird eine komplette Original Tagesschau-Sendung auf den heutigen Tag genau vor 25 Jahren gezeigt. Sozusagen Geschichte Live. | ||
Seit 1. Juli 1998 werden die Hörfunkprogramme Bayern 2 Radio, Bayern 4 Klassik, Bayern 3 und B 5 aktuell über DAB im Regelbetrieb ausgestrahlt. 2003 wurde die DAB-Abstrahlung von Bayern 2 und Bayern 3 zugunsten der neuen Angebote "Das Modul", "BR Traffic News", "BR Info" und "BR Business" vorerst eingestellt. Inzwischen wurde wiederum "BR Business" eingestellt und die Aussendung von Bayern 2 über Digital Radio wieder aufgenommen. | |||
==Siehe auch == | ==Siehe auch == | ||
Bearbeitungen