Ebersberger Forst: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


== Lage ==
== Lage ==
Der Forst grenzt an folgende Städte und Gemeinden, beginnend im Süden: [[Ebersberg]], Kirchseeon, Zorneding, Vaterstetten über den Ortsteil Purfing, Anzing, Forstinning, Hohenlinden und Steinhöring.  
Der Forst grenzt an folgende Städte und Gemeinden, beginnend im Süden: [[Ebersberg]], Kirchseeon, [[Zorneding]], Vaterstetten über den Ortsteil Purfing, Anzing, Forstinning, Hohenlinden und Steinhöring.  


Im Norden und Westen liegt er auf der [[Münchner Schotterebene]] und geht im Südosten in die bayerische Endmoränenlandschaft mit dem Naturschutzgebiet Egglburger See über. Die höchste Erhebung ist die Ludwigshöhe im Südosten bei Ebersberg mit 617 m, auf ihr befindet sich ein 36 m hoher Aussichtsturm und das ''Museum Wald und Umwelt'' der Stadt Ebersberg. Vom Aussichtsturm hat man bei entsprechendem Wetter sehr gute Sicht auf die nördlichen [[Alpen]] von den Salzburger Alpen bis zum Wettersteingebirge.
Im Norden und Westen liegt er auf der [[Münchner Schotterebene]] und geht im Südosten in die bayerische Endmoränenlandschaft mit dem Naturschutzgebiet Egglburger See über. Die höchste Erhebung ist die Ludwigshöhe im Südosten bei Ebersberg mit 617 m, auf ihr befindet sich ein 36 m hoher Aussichtsturm und das ''Museum Wald und Umwelt'' der Stadt Ebersberg. Vom Aussichtsturm hat man bei entsprechendem Wetter sehr gute Sicht auf die nördlichen [[Alpen]] von den Salzburger Alpen bis zum Wettersteingebirge.
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü